PRO KLASSIK SPIELZEIT 2025-2026
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Vier Jahreszeiten Op. 8
Kammerorchester Les essences
Önder Baloğlu, Violine & Leitung
Samstag, 27.09.2025 | 19.00 – 21.00 Uhr
Katholische Kirche St. Margareta
An d. Passionshalle 6, 53639 Königswinter
Don Antonio Vivaldi, Geiger und Priester, war im Spätbarock Venedigs berühmtester Komponist.
1725 wurden in Amsterdam seine „Vier Jahreszeiten“ veröffentlicht, der erfolgreichste Konzertzyklus seiner Zeit, Werke, die bald in ganz Europa Verbreitung fanden und schon
damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten – vom französischen König Ludwig XV. bis hin zum Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Erfindungsreicher hat kein Komponist die typische Szenerie jeder Jahreszeit in Tönen eingefangen: von der Klangkulisse der Natur, den Vogelstimmen und dem Donnergrollen, über die jahreszeitlichen Vergnügungen (Weinfeste, Eislaufen etc.) bis hin zu den extremen Temperaturen des Sommers und Winters, deren Wirkung auf den Menschen Vivaldi in drastischen Tönen schilderte (das Ermatten im Sommer, das Zittern und Zähneklappern in der Winterkälte).
Lange Zeit blieb Vivaldis Name nur durch diese vier Violinkonzerte lebendig. Das Geheimnis ihres bis heute anhaltenden Erfolgs liegt in einer wundervollen, so nie mehr
...
show more
PRO KLASSIK SPIELZEIT 2025-2026
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Vier Jahreszeiten Op. 8
Kammerorchester Les essences
Önder Baloğlu, Violine & Leitung
Samstag, 27.09.2025 | 19.00 – 21.00 Uhr
Katholische Kirche St. Margareta
An d. Passionshalle 6, 53639 Königswinter
Don Antonio Vivaldi, Geiger und Priester, war im Spätbarock Venedigs berühmtester Komponist.
1725 wurden in Amsterdam seine „Vier Jahreszeiten“ veröffentlicht, der erfolgreichste Konzertzyklus seiner Zeit, Werke, die bald in ganz Europa Verbreitung fanden und schon
damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten – vom französischen König Ludwig XV. bis hin zum Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Erfindungsreicher hat kein Komponist die typische Szenerie jeder Jahreszeit in Tönen eingefangen: von der Klangkulisse der Natur, den Vogelstimmen und dem Donnergrollen, über die jahreszeitlichen Vergnügungen (Weinfeste, Eislaufen etc.) bis hin zu den extremen Temperaturen des Sommers und Winters, deren Wirkung auf den Menschen Vivaldi in drastischen Tönen schilderte (das Ermatten im Sommer, das Zittern und Zähneklappern in der Winterkälte).
Lange Zeit blieb Vivaldis Name nur durch diese vier Violinkonzerte lebendig. Das Geheimnis ihres bis heute anhaltenden Erfolgs liegt in einer wundervollen, so nie mehr erreichten Balance begründet: einer Balance zwischen prickelndem Einfall im Detail und harmonisch abgerundeter Schönheit im Ganzen, zwischen der Solo-Violine, der Hauptfigur der Geschichte, und dem Orchester, das gewissermaßen den Rahmen und den Hintergrund jedes „Tongemäldes“ entwirft.
Dieses Konzert widmen wir dem 300-jährigen Jubiläum dieses Meisterwerks und feiern damit die bis heute ungebrochene Strahlkraft und zeitlose Faszination von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, die nach drei Jahrhunderten noch immer Menschen in aller Welt begeistern und verzaubern.
Eintritt
Abendkasse 22 € / Vorverkauf 18 € / Studierende 10 € / Kinder & Jugendliche Eintritt frei
Vorverkauf über Tel. 02244-3180 / Mail an info@pro-klassik.de / SMS an +49 1732994437
show less