Zu den grossen Geheimnissen des christlichen Glaubens gehört das Weihnachtsgeschehen, die Geburt des Erlösers als Sohn einer Jungfrau – in einem Stall. Dennoch erscheint dieses Thema in der geistlichen Musik von Mittelalter und Renaissance anfänglich eher selten; erst ab etwa 1550, also in der Spätrenaissance, wird es prominent. Besonders häufig wird ein Ausschnitt aus der frühmorgendlichen Mattutin des Weihnachtstages vertont: O magnum mysterium. Etwas überraschend wird darin vor allem betont, dass es die Tiere im Stall sind, die den Erlöser als Erste erblicken. Ensemble: OCTOPLUS Leitung: Martina Joos Solist: Schüler*innen von Musikschule Konservatorium Zürich