Daniel Pircher: Obertongesang / Gesang / Gitarre, Stefanie John: Campanula, Marc Miethe: Didgerido
Dieses musikalische Erlebnis vereint sanfte, meditative Klänge mit kraftvollen, archaischen Rhythmen. Im Zentrum des Programms stehen raffinierte Kompositionen für Obertongesang, kunstvoll verwoben mit der klassischen Gitarre. Durch den einfühlsamen Einsatz der Campanula – einem celloähnlichen Instrument mit Resonanzsaiten – sowie Didgeridoo und stimmungsvollen Naturgeräuschen entführt Daniel Pirchers „O.Ton Projekt“ sein Publikum auf eine Klangreise in unbekannte Sphären.
www.o-ton-projekt.de
Eintritt Abendkasse: 25,- EUR, Eintritt ermäßigt (nur Abendkasse): 15,- EUR
Seit 1998 widmet sich Gitarrist Daniel Pircher mit Leidenschaft dem Obertongesang, während sein Herz zugleich für den portugiesischen Fado schlägt. Auf seinem ganz eigenen, kreativen Weg gelingt es ihm, aus dem vermeintlich begrenzten Tonumfang der Obertonreihe eine facettenreiche musikalische Welt zu erschaffen. In feiner Verbindung mit den warmen Klängen seiner klassischen Gitarre entfaltet sich eine harmonische Vielfalt, die die archaischen Ursprünge des Obertongesangs mit der grenzenlosen Weite moderner Musik vereint.
Unterstützt wird Pirchers Klangwelt von den groovigen, welterfahrenen Didgeridoo-Rhythmen
...
show more
Daniel Pircher: Obertongesang / Gesang / Gitarre, Stefanie John: Campanula, Marc Miethe: Didgerido
Dieses musikalische Erlebnis vereint sanfte, meditative Klänge mit kraftvollen, archaischen Rhythmen. Im Zentrum des Programms stehen raffinierte Kompositionen für Obertongesang, kunstvoll verwoben mit der klassischen Gitarre. Durch den einfühlsamen Einsatz der Campanula – einem celloähnlichen Instrument mit Resonanzsaiten – sowie Didgeridoo und stimmungsvollen Naturgeräuschen entführt Daniel Pirchers „O.Ton Projekt“ sein Publikum auf eine Klangreise in unbekannte Sphären.
www.o-ton-projekt.de
Eintritt Abendkasse: 25,- EUR, Eintritt ermäßigt (nur Abendkasse): 15,- EUR
Seit 1998 widmet sich Gitarrist Daniel Pircher mit Leidenschaft dem Obertongesang, während sein Herz zugleich für den portugiesischen Fado schlägt. Auf seinem ganz eigenen, kreativen Weg gelingt es ihm, aus dem vermeintlich begrenzten Tonumfang der Obertonreihe eine facettenreiche musikalische Welt zu erschaffen. In feiner Verbindung mit den warmen Klängen seiner klassischen Gitarre entfaltet sich eine harmonische Vielfalt, die die archaischen Ursprünge des Obertongesangs mit der grenzenlosen Weite moderner Musik vereint.
Unterstützt wird Pirchers Klangwelt von den groovigen, welterfahrenen Didgeridoo-Rhythmen von Marc Miethe. Mit Humor, Erfindungsgeist und Beatbox-Elementen, die weit über traditionelle Spielweisen hinausgehen, füllt Miethe den rhythmischen Raum um Pirchers Melodien auf überraschende, energiegeladene Weise.
Den dritten Klangpfeiler bildet die einfühlsame Streicherarbeit von Stefanie John. Mit der Campanula – einem celloähnlichen Streichinstrument mit Resonanzsaiten und der charakteristischen Form einer Glockenblume – erschafft sie atmosphärische Klanglandschaften, in die sie Pirchers Kompositionen kunstvoll einbettet.
Und was genau ist Obertongesang?
Diese besondere Gesangstechnik ermöglicht es, zwei Töne gleichzeitig zu erzeugen. Durch die gezielte Formung und Modulation des Mundraums entsteht neben dem gesungenen Grundton ein zusätzlicher, hoher, flötenähnlicher Klang.
show less