Vor 35 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Für viele Deutsche ist die deutsche Einheit und die mit ihr verbundene Freiheit längst selbstverständlich. Gleichzeitig bleiben Klischeebilder auf der jeweils anderen Seite bestehen. Viele Geschichten der Wiedervereinigung sind nach wie vor unerzählt.
Das Podcastfestival „Stimmen zur Einheit“, organisiert von der taz Panter Stiftung mit der Unterstützung von Nine-Christine Müller vom “Ostwärts” Podcast. Wir widmen uns dem gemeinsamen Austausch über 35 Jahre Einheit. Auf mehreren Bühnen tauschen wir uns in Live Podcast Formaten und Diskussionen zur deutschen Einheit aus!
Mit dabei sind die Podcasts Bundestalk, Fernverbindung, Mauerecho und Ostwärts. Bei diesem Festival werden Podcasts live aufgenommen, es erwarten euch spannende Diskussionen, interaktive Elemente und die Vorführung des 37°Leben Reportageformats des ZDF zur zweiten Generation der Vertragsarbeiter. Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Diskussion mit Dennis Chiponda und Regisseurin Angela Giese über die Erfahrungen hinter dem Film und die Zukunftsperspektive deutscher Einheit. Abgerundet wird das Programm mit einem themengerechten Einheits-Büffet.
Die Tickets kosten 15 Euro, Solipreis 5 Euro. Platzreservierung erforderlich.