Sep
23
Samstag
Credits: tonraumfünf10
Schatten als Symbol für die wiederkehrende Nacht, Momente der Verzweiflung, der Angst vor der Dunkelheit; Licht als Hoffnungsbringer und Wärmespender, als Erinnerung an die Macht der Liebe. Beides findet musikalischen Ausdruck in weltlichen und geistlichen Kompositionen internationaler Komponist*innen sowie der zeitgenössischen Musik.
Der Berliner Chor unter Leitung von Christopher Bradley präsentiert in diesem Sinne internationale A-capella-Stücke und Chorsätze, die von Klavier, Geige und Percussion begleitet werden. Es erklingen u. a. Chorwerke von Benjamin Britten, Ēriks Ešenvalds, Mia Makaroff, John Tavener, Hildegard von Bingen und Eric Whitacre. Ein Höhepunkt des Konzerts wird die Uraufführung des Stücks „Wattle Sky“ des australischen Komponisten Joseph Twist sein, das eigens für tonraumfünf10 entstanden ist.
Die Beziehung des Menschen zur Natur und die Ehrfurcht, die wir angesichts ihrer Wunder empfinden, sind leitende Konzertthemen. Sie haben den Chor inspiriert, gegensätzliche Klangwelten zu erschaffen: mal besinnlich melancholisch, mal freudig strahlend. Gemeinsam mit dem Publikum richten wir den Blick nach innen und erinnern uns gemeinsam an die Kostbarkeiten des Lebens.
Im Anschluss an das Konzertprogramm, um 23.00 Uhr, ist das Publikum herzlich eingeladen,
...Schatten als Symbol für die wiederkehrende Nacht, Momente der Verzweiflung, der Angst vor der Dunkelheit; Licht als Hoffnungsbringer und Wärmespender, als Erinnerung an die Macht der Liebe. Beides findet musikalischen Ausdruck in weltlichen und geistlichen Kompositionen internationaler Komponist*innen sowie der zeitgenössischen Musik.
Der Berliner Chor unter Leitung von Christopher Bradley präsentiert in diesem Sinne internationale A-capella-Stücke und Chorsätze, die von Klavier, Geige und Percussion begleitet werden. Es erklingen u. a. Chorwerke von Benjamin Britten, Ēriks Ešenvalds, Mia Makaroff, John Tavener, Hildegard von Bingen und Eric Whitacre. Ein Höhepunkt des Konzerts wird die Uraufführung des Stücks „Wattle Sky“ des australischen Komponisten Joseph Twist sein, das eigens für tonraumfünf10 entstanden ist.
Die Beziehung des Menschen zur Natur und die Ehrfurcht, die wir angesichts ihrer Wunder empfinden, sind leitende Konzertthemen. Sie haben den Chor inspiriert, gegensätzliche Klangwelten zu erschaffen: mal besinnlich melancholisch, mal freudig strahlend. Gemeinsam mit dem Publikum richten wir den Blick nach innen und erinnern uns gemeinsam an die Kostbarkeiten des Lebens.
Im Anschluss an das Konzertprogramm, um 23.00 Uhr, ist das Publikum herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Chor vom Tag in die Nacht zu singen und die Kraft der Musik und das Leben zu feiern.
Leitung: Christopher Bradley
Klavier: Maria Grimm
Geige: Birgit Freudigmann (Five Hebrew Love Songs)
Geige: Maressa Portilho (Ecstatic Dances)
Cello: Petra Kießling
Percussion: Evi Filippou
Beginn: 20.00 Uhr bzw. 23.00 Uhr (Mitternachtssingen); Einlass: 19.00 Uhr bzw. 22.30 Uhr
Ticketpreis: 15,00 Euro (Chorkonzert und Mitternachtssingen) bzw. 5,00 Euro (nur für Mitternachtssingen); zzgl. Gebühren
Das Konzertprojekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Über tonraumfünf10
Als Kammerchor singt tonraumfünf10 Stücke aus verschiedenen Genres, Epochen und in unterschiedlichen Sprachen: Zeitgenössisch Rhythmisches, Motetten und Madrigale, aber auch beliebtes Repertoire und Neues aus aller Welt.
Was tonraumfünf10 bewegt, darauf macht der Chor in seinen Konzerten aufmerksam und schafft es auf diese Weise, seinem Publikum die Themen nahezubringen. Wunsch und Anspruch war und ist es, das Publikum zu überraschen, es an der Faszination der Chorarbeit teilhaben zu lassen und insbesondere Konzertereignisse zu gemeinsamen Erlebnissen zu machen. Stets verbindet das Ensemble Werktreue mit Leidenschaft und genießt dabei das Privileg, sich nicht spezialisieren und somit auch nicht beschränken zu müssen.
Geleitet wird der Chor seit 2015 von Christopher Bradley. Mit seinen vielfältigen Erfahrungen als Solist, in der Arbeit mit Chören und Orchestern sowie als Chorsänger, führt, begleitet und unterstützt er das seit 2006 existierende Ensemble.
Mehr über tonraumfünf10:
Der Ticketverkauf ist seit dem 23.09.2023 23:55 beendet.
Chorkonzert inkl. Mitternachtssingen (20:00-24:00 Uhr)
Ausverkauft
Mitternachtssingen „Vom Tag in die Nacht“ (23:00-24:00 Uhr)
Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten
Total: XX.XX €
tonraumfünf10: Vom Schatten ins Licht wird organisiert durch:
tonraumfünf10
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Konzert / Chor