Aug

23

Mittwoch

Von Luft und Liedern - 23. August 2023, 20:00

Von Luft und Liedern - 23. August 2023, 20:00 Luftschloss Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm 55, 12101 Berlin Tickets

Credits: Musiker

-
Luftschloss Tempelhofer Feld, Berlin (DE)

Drei Berliner Liedermacher laden mal allein, mal zu zweit oder gar zu dritt mit ihren liebsten befreundeten Artverwandten in die neue Open Air Bühne Berlins ein! Bekannte Lieder treffen auf unbekannte Konstellationen und Liedermacher von hier und sonstwo auf ein sommerlich durchmischtes Publikum auf dem Tempelhofer Feld und unter freiem Himmel.

Felix Meyer lädt ein ...

Maike Rosa Vogel

Maike Rosa Vogel, geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, irgendwann im letzten Jahrhundert: Hat schon immer Musik gemacht und sich die Finger wund geschrieben, um die Welt auszuhalten. Kann nicht Bockspringen oder Radschlagen, war ganz gut in der Schule und hat sie trotzdem nicht fertig gemacht. Hatte immer eine Gitarre dabei. Ist am Kellnern gescheitert, war bei der Post, wurde dann irgendwie Fahrradkurier, sehr lange. Hat schon immer von Berlin geträumt und lebt jetzt genau da, hat Musik gemacht für Filme, Theater, die eigenen Platten, in Irland, Österreich und Deutschland. Glaubt dir alles, wenn du es ehrlich meinst. Hat einen unfertigen Roman im Keller, der da bleiben wird, liebt einen Mann aus Irland, hat zwei Kinder, die genauso bescheuert sind wie sie, und alle zusammen träumen sie von der Weltherrschaft. Oder wenigstens davon, die Welt gemeinsam zu retten.

Bastian Bandt

...

mehr anzeigen

Drei Berliner Liedermacher laden mal allein, mal zu zweit oder gar zu dritt mit ihren liebsten befreundeten Artverwandten in die neue Open Air Bühne Berlins ein! Bekannte Lieder treffen auf unbekannte Konstellationen und Liedermacher von hier und sonstwo auf ein sommerlich durchmischtes Publikum auf dem Tempelhofer Feld und unter freiem Himmel.

Felix Meyer lädt ein ...

Maike Rosa Vogel

Maike Rosa Vogel, geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main, irgendwann im letzten Jahrhundert: Hat schon immer Musik gemacht und sich die Finger wund geschrieben, um die Welt auszuhalten. Kann nicht Bockspringen oder Radschlagen, war ganz gut in der Schule und hat sie trotzdem nicht fertig gemacht. Hatte immer eine Gitarre dabei. Ist am Kellnern gescheitert, war bei der Post, wurde dann irgendwie Fahrradkurier, sehr lange. Hat schon immer von Berlin geträumt und lebt jetzt genau da, hat Musik gemacht für Filme, Theater, die eigenen Platten, in Irland, Österreich und Deutschland. Glaubt dir alles, wenn du es ehrlich meinst. Hat einen unfertigen Roman im Keller, der da bleiben wird, liebt einen Mann aus Irland, hat zwei Kinder, die genauso bescheuert sind wie sie, und alle zusammen träumen sie von der Weltherrschaft. Oder wenigstens davon, die Welt gemeinsam zu retten.

Bastian Bandt

Zärtlich tragikomische Wuchtmelancholie in Liedern zur Stahlsaitenweltraumgitarre.

Schon auf seinen früheren Alben hat Bastian Bandt keinen Hehl um seine Wahlverwandtschaften gemacht. Aber wenn man bei ihm Wenzel hört oder auch Gundermann, dann hört man sie nicht an Stelle von Bandt, sondern der Uckermärker tritt mit dem Lausitzer und dem Anhaltiner in den Dialog. Sie sind gut aufgehoben bei ihm, mit Hegel gesprochen. In der Hommage, in der Selbstbehauptung, im Widerspruch. (H.-M. Klemt)

Spätestens mit seinem neuen Album „Trauriges Tier“ wird er in den Feuilletons Ostdeutschlands als einer der Großen bezeichnet, als einer der Liedermacher, die etwas beizutragen haben zur ostdeutschen Identitätsfindung. (M. Bruck)

Seine dafür gefundene Bildsprache lebt Begegnung, interagiert und spricht so irritierend vertraut wie neu, elementar und frei die Sinne an, intensiv wie erstmals Gedachtes: Tief, archaisch, universell, erdig, zart, ankernd.

Gastgeber Felix Meyer

"Nicht von ungefähr wählt Felix Meyer für seine gesellschaftskritischen Texte statt nüchterner Worte poetische Bilder. „Ich habe Fotographie studiert und mich lange mit Bildern beschäftigt und auch ganz ähnliche Themen in der Fotographie behandelt. Ein Journalist nannte unsere Musik mal ‚dokumentarische Popmusik‘ und ich finde das bringt es ganz schön auf den Punkt. Es soll nicht explizit sein, es soll Platz lassen, diese Bilder, die da kreiert werden, selber auszumalen, mit seinem eigenen Leben in Verbindung zu bringen." (www.deutschlandfunk.de)

 

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Von Luft und Liedern - 23. August 2023, 20:00

ATZE Musiktheater GmbH

Tickets

Verkauf endet am Mittwoch, 16.08.2023 22:00

Einzelpreis

19.00

Soli-Ticket (ALG II Bezieher:innen)

10.00

Preise inkl. Steuern zzgl. Servicekosten

Total: XX.XX
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Mastercard VISA SOFORT giropay

Total: XX.XX

Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wählen Sie zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Luftschloss Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm 55, Berlin, DE

Links zum Event

Veranstalter:in

Von Luft und Liedern - 23. August 2023, 20:00 wird organisiert durch:

ATZE Musiktheater GmbH