Okt
1
1.10. - 2.10.
An diesem Wochenende können Sie sich mit Farben so richtig austoben. Hier kann man nichts falsch machen und hat seinen Spaß. Egal ob Anfänger oder erfahrene Künstlerin. Sie lernen spannende Techniken der Malerei und werden viele schöne Arbeiten mit nach Hause nehmen.
Folgende Techniken stehen auf dem Programm:
Abklatschtechnik, Alkoholeffekte, Lasur auf Ölkreide, Spinnenbilder, Spachteltechnik mit Goldpuder, Knittertechnik, wilde Collagen, einfache experimentelle Drucktechniken.
Sie lernen viele Materialien kennen und erleben, was man alles damit machen kann. Welche Strukturen werden vom Alkohol erzeugt? Wie reagieren Ölkreide und wasserba-sierte Lasuren miteinander? Der Einsatz von Gold und Silber macht unsere Motive fest-lich elegant. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und schaffen im Experiment zeit-genössische Kunstwerke.
Mitzubringendes Material und Werkzeug:
Glattes festes Papier, gut geleimt mind. 150 Gramm, verschiedene Pinsel, Acrylfarbe, alte Gläser, Lappen, Kittel, Fotoapparat (Handy). Andere Spezialmaterialien sind vorhan-den.
Martina Breyer ist Innenarchitektin und Designerin. Ihr Atelier hat sie im Kunstgut Krahne.
Getränke können vor Ort erworben werden. Essen für die Pausen muss mitgebracht werden.
Gefördert wird das Projekt durch den Fonds
...An diesem Wochenende können Sie sich mit Farben so richtig austoben. Hier kann man nichts falsch machen und hat seinen Spaß. Egal ob Anfänger oder erfahrene Künstlerin. Sie lernen spannende Techniken der Malerei und werden viele schöne Arbeiten mit nach Hause nehmen.
Folgende Techniken stehen auf dem Programm:
Abklatschtechnik, Alkoholeffekte, Lasur auf Ölkreide, Spinnenbilder, Spachteltechnik mit Goldpuder, Knittertechnik, wilde Collagen, einfache experimentelle Drucktechniken.
Sie lernen viele Materialien kennen und erleben, was man alles damit machen kann. Welche Strukturen werden vom Alkohol erzeugt? Wie reagieren Ölkreide und wasserba-sierte Lasuren miteinander? Der Einsatz von Gold und Silber macht unsere Motive fest-lich elegant. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und schaffen im Experiment zeit-genössische Kunstwerke.
Mitzubringendes Material und Werkzeug:
Glattes festes Papier, gut geleimt mind. 150 Gramm, verschiedene Pinsel, Acrylfarbe, alte Gläser, Lappen, Kittel, Fotoapparat (Handy). Andere Spezialmaterialien sind vorhan-den.
Martina Breyer ist Innenarchitektin und Designerin. Ihr Atelier hat sie im Kunstgut Krahne.
Getränke können vor Ort erworben werden. Essen für die Pausen muss mitgebracht werden.
Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Verkauf endet am Sonntag, 02.10.2022 15:00
Workshop 2 Tage
Preise inkl. MwSt. zzgl. Transaktionskosten
Total: XX.XX €
Spielarten der Malerei wird organisiert durch:
Theater Weites Feld e.V.
Infos Veranstalter:in
Kategorie: Kurse & Seminare / Kunst & Kultur