Konzertvorschau: Ungarische Klänge eröffnen die Klangreich-Saison
Sonntag, 16. November 2025, 17:00 Uhr – Alte Kirche Romanshorn
Mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Leidenschaft startet Klangreich.ch in die neue Saison: In der Alten Kirche Romanshorn erklingen am 16. November die berühmten Ungarischen Tänze von Johannes Brahms – jedoch in völlig neuem Gewand. Der Klarinettist Florian Walser hat die Werke eigens für dieses Ensemble neu bearbeitet und dabei den volkstümlich-ungarischen Charakter in den Vordergrund gerückt.
Ein besonderes Klangfarbenerlebnis verspricht der Einsatz des Cimbaloms, des ungarischen Nationalinstruments, meisterhaft gespielt von der international gefeierten Virtuosin Olga Mishula, die weltweit als Botschafterin dieses faszinierenden Instruments gilt.
Als Solistin wird Olga Mishula zudem mit Franz Liszts Ungarischer Rhapsodie Nr. 2 brillieren – einem Werk voller Glanz, Temperament und tänzerischer Energie.
Die Bearbeitung der Brahms-Tänze durch Florian Walser knüpft an eine Fassung des Cellisten und Brahms-Zeitgenossen Alfredo Piatti an. Dadurch rückt das Cello besonders in den Mittelpunkt – in den Händen des herausragenden Sasha Neustroev, Solocellist des Tonhalle-Orchesters Zürich.
Das Ensemble setzt sich aus hochkarätigen Musikerinnen und Musikern
...
show more
Konzertvorschau: Ungarische Klänge eröffnen die Klangreich-Saison
Sonntag, 16. November 2025, 17:00 Uhr – Alte Kirche Romanshorn
Mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Leidenschaft startet Klangreich.ch in die neue Saison: In der Alten Kirche Romanshorn erklingen am 16. November die berühmten Ungarischen Tänze von Johannes Brahms – jedoch in völlig neuem Gewand. Der Klarinettist Florian Walser hat die Werke eigens für dieses Ensemble neu bearbeitet und dabei den volkstümlich-ungarischen Charakter in den Vordergrund gerückt.
Ein besonderes Klangfarbenerlebnis verspricht der Einsatz des Cimbaloms, des ungarischen Nationalinstruments, meisterhaft gespielt von der international gefeierten Virtuosin Olga Mishula, die weltweit als Botschafterin dieses faszinierenden Instruments gilt.
Als Solistin wird Olga Mishula zudem mit Franz Liszts Ungarischer Rhapsodie Nr. 2 brillieren – einem Werk voller Glanz, Temperament und tänzerischer Energie.
Die Bearbeitung der Brahms-Tänze durch Florian Walser knüpft an eine Fassung des Cellisten und Brahms-Zeitgenossen Alfredo Piatti an. Dadurch rückt das Cello besonders in den Mittelpunkt – in den Händen des herausragenden Sasha Neustroev, Solocellist des Tonhalle-Orchesters Zürich.
Das Ensemble setzt sich aus hochkarätigen Musikerinnen und Musikern zusammen:
Yi-Chen Lin (Violine), Sasha Neustroev (Violoncello), Florian Walser (Klarinette), Kamil Łosiewicz (Kontrabass) und Olga Mishula (Cimbalom).
Ein besonderes Novum rundet den Abend ab: Erstmals findet bei Klangreich ein Vorkonzert für junge Talente statt. Das rund zehnminütige Auftaktprogramm gestaltet das Klarinettenquartett Quadrifoglio aus Arbon, mehrfach ausgezeichnet beim Schweizer Jugend Musik Wettbewerb (SJMW).
Ein Konzert, das musikalische Leidenschaft, Virtuosität und Nachwuchsförderung auf eindrucksvolle Weise verbindet – ein Saisonauftakt, den man nicht verpassen sollte.
show less