Nov

15

Saturday

AUFSTIEG UND FALL-Mahagonny&Carmina Burana

AUFSTIEG UND FALL-Mahagonny&Carmina Burana Voltahalle, Ampèreplatz 40, 4056 Basel Tickets

Credits: Tim Thiele

Doors open at:
-
Voltahalle, Basel (CH)

Carmina Burana (Carl Orff)

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny /Ausschnitte) (Kurt Weill, Bertolt Brecht)

Svea Schildknecht, Sopran
Julian Schmidlin, Countertenor
Reto Hofstetter, Tenor/Bariton
Ludovic Van Hellemont, Keyboard
Tatiana Touliankina, Keyboard
Dominik Dolega & Adrian Romaniuc, Schlagzeug

Technik: Jean-Marc Desbonnets

Leitung:
Jean-Christophe Groffe
Matthias Heep

Preise: Abendkasse

Regulär, 35.-

In Ausbildung oder bis 18 Jahre, 10.-

Kulturlegi

Die Kantate «Carmina Burana» (Lieder aus Benediktbeuern) wurde von Carl Orff Mitte der 1930er Jahren auf Texte aus der gleichnamigen mittelalterlichen Liederhandschrift komponiert. Diese Sammlung enthält fast ausschliesslich sog. Vagantendichtung, d.h. Texte von Autoren, die auf der Suche nach Gönnern von Ort zu Ort, von Burg zu Kloster zogen. Die vorwiegend lateinischen Texte reden von den einfachen wie deftigen Freuden und Leiden des Lebens, enthalten aber auch scharfe Satiren auf Adel und Klerus. Diesen letzteren Aspekt blendet Orff übrigens in der Textauswahl zu seiner Kantate aus.

Den Rahmen von Orffs Komposition bildet hingegen der monumentale Chor «O Fortuna», ein Aufschrei des geknechteten Individuums gegen das als blind herrschende Naturgewalt empfundene Schicksal, das unbarmherzig

...

show more

Carmina Burana (Carl Orff)

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny /Ausschnitte) (Kurt Weill, Bertolt Brecht)

Svea Schildknecht, Sopran
Julian Schmidlin, Countertenor
Reto Hofstetter, Tenor/Bariton
Ludovic Van Hellemont, Keyboard
Tatiana Touliankina, Keyboard
Dominik Dolega & Adrian Romaniuc, Schlagzeug

Technik: Jean-Marc Desbonnets

Leitung:
Jean-Christophe Groffe
Matthias Heep

Preise: Abendkasse

Regulär, 35.-

In Ausbildung oder bis 18 Jahre, 10.-

Kulturlegi

Die Kantate «Carmina Burana» (Lieder aus Benediktbeuern) wurde von Carl Orff Mitte der 1930er Jahren auf Texte aus der gleichnamigen mittelalterlichen Liederhandschrift komponiert. Diese Sammlung enthält fast ausschliesslich sog. Vagantendichtung, d.h. Texte von Autoren, die auf der Suche nach Gönnern von Ort zu Ort, von Burg zu Kloster zogen. Die vorwiegend lateinischen Texte reden von den einfachen wie deftigen Freuden und Leiden des Lebens, enthalten aber auch scharfe Satiren auf Adel und Klerus. Diesen letzteren Aspekt blendet Orff übrigens in der Textauswahl zu seiner Kantate aus.

Den Rahmen von Orffs Komposition bildet hingegen der monumentale Chor «O Fortuna», ein Aufschrei des geknechteten Individuums gegen das als blind herrschende Naturgewalt empfundene Schicksal, das unbarmherzig und ohne Unterschied über das Wohl und Wehe aller Menschen entscheidet – sei es König oder Bettler, Papst oder einfacher Mönch.

1937 wurden die «Carmina Burana» als szenische Kantate an der Frankfurter Oper uraufgeführt. Bereits damals war das Schicksal vieler Menschen im faschistisch regierten Deutschen Reich unbarmherzige Verfolgung und - in glücklicheren Fällen - das Exil. Dies war allerdings mitnichten das Resultat einer namenlosen schicksalhaften Entwicklung, sondern entsprangen konkreten Taten von Individuen - und nicht nur Taten von Menschen in Machtpositionen: Viel zu sehr profitierten im gesamten deutschen Machtbereich auch die sog. kleinen Leute materiell von der Enteignung und Vertreibung der diskriminierten gesellschaftlichen Gruppen.

 

Eine ebenso tragische wie groteske Parabel auf diese gesellschaftliche Tendenz schufen Bert Brecht und Kurt Weill mit ihrer bereits 1930 uraufgeführten Oper «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny»: Raison d’être dieser imaginären Metropole des unbegrenzten Vergnügens: Jedermann suche für sich den grösstmöglichen Gewinn und Genuss. Auf die Solidarität der Mitmenschen darf man dabei nicht zählen. «Wie man sich bettet, so liegt man, es deckt einem doch keiner zu!». Im Gegenteil: Mitgefühl führt zum eigenen Untergang.

Vier charakteristische Ausschnitte aus dieser Oper unterbrechen unsere Aufführung der «Carmina Burana» und werfen ein überraschend neues Licht auf Orffs Klassiker der Chormusik.

 

show less

Event organiser

Event organiser of AUFSTIEG UND FALL-Mahagonny&Carmina Burana

Chor kultur und Volk Basel

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Voltahalle, Ampèreplatz 40, Basel, CH

Event organiser

AUFSTIEG UND FALL-Mahagonny&Carmina Burana is organised by:

Chor kultur und Volk Basel

Category: Concert / Choir