Der Cäcilienverein führt das Vater unser (Otčenáš) für Chor, Tenor solo, Harfe und Orgel von Leos Janacek ( 1854-1928) auf .
Tenor solo: Robert Maszl
Harfe: Angela Brücker-Hoorn
Orgel: Lea Ziegler Tschalèr
Chor des Cäcilienvereins St.Martin Altdorf
Leitung: Aaron Tschalèr
Janáček beendete dieses faszinierende mehrteilige Werk Anfang Juni 1901 in einer ursprünglichen Version für Tenor-Solo, gemischten Chor, Klavier und Harmonium. Eine überarbeitete Version mit einer Begleitung von Harfe und Orgel wurde im Juli 1906 fertig gestellt.
Janáčeks Komposition wurde durch eine Reihe von Gemälden des Künstlers Józef Męcina-Krzesz mit dem polnischen Titel “Ojcze nasz” inspiriert (das entspricht dem tschechischen Titel Otčenáš: “Vater unser“). Während der Zyklus von Męcina-Krzesz acht Bilder mit konventionellen religiösen Motiven umfasst, verwendet Janáček nur fünf Bilder und zentriert sie um den Menschen und nicht um Gott. Nur das fünfte Bild mit den Zeilen “und führe uns nicht in Versuchung” bezieht sich ganz offen auf Christus.