Nov

14

Friday

Neutronenstern gibt live den Takt vor

Neutronenstern gibt live den Takt vor Hochschule für Musik Freiburg, Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1, 79102 Freiburg im Breisgau Tickets

Credits: Péter Takács auf Unsplash

Beim Konzert „Étoiles à neutrons“ („Neutronensterne“) am 14. November 2025 an der Hochschule für Musik Freiburg gibt ein Pulsar aus dem Weltall live den Takt vor: Schlagzeug-Studierende und das „Ensemble Recherche“ richten sich nach dem Stern mit dem Namen „0329+54“, der über 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und der vor langer Zeit explodierte. Seitdem rotiert er um sich selbst und sendet Signale aus, die von einem Radioteleskop in den Niederlanden empfangen und in den Konzertsaal übertragen werden können. Sechs Schlagzeuger, die im Konzertsaal verteilt spielen, und eine Lichtshow mit blauem, rotem und weißem Licht, den Farben des Weltalls, richten sich nach dem Takt des Pulsars. Gespielt werden zwei Stücke des französischen Komponisten Gérard Grisey.

Freitag, 14. November 2025, 19 Uhr
Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal
„Étoiles à neutrons“

Sonderkonzert des Instituts für Neue Musik in Zusammenarbeit mit dem Radioteleskop Dwingeloo (Niederlande)

Mitwirkende
Ensemble Recherche
Anja Clift → Flöte
Shizuyo Oka → Klarinette
Adam Woodward → Violine
Åsa Åkerberg → Violoncello
Klaus Steffes-Holländer → Klavier
Studierende der Schlagzeugklasse Prof. Håkon Stene
Studio für Elektronische Musik des Instituts für Neue Musik

Programm

...

show more

Beim Konzert „Étoiles à neutrons“ („Neutronensterne“) am 14. November 2025 an der Hochschule für Musik Freiburg gibt ein Pulsar aus dem Weltall live den Takt vor: Schlagzeug-Studierende und das „Ensemble Recherche“ richten sich nach dem Stern mit dem Namen „0329+54“, der über 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und der vor langer Zeit explodierte. Seitdem rotiert er um sich selbst und sendet Signale aus, die von einem Radioteleskop in den Niederlanden empfangen und in den Konzertsaal übertragen werden können. Sechs Schlagzeuger, die im Konzertsaal verteilt spielen, und eine Lichtshow mit blauem, rotem und weißem Licht, den Farben des Weltalls, richten sich nach dem Takt des Pulsars. Gespielt werden zwei Stücke des französischen Komponisten Gérard Grisey.

Freitag, 14. November 2025, 19 Uhr
Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal
„Étoiles à neutrons“

Sonderkonzert des Instituts für Neue Musik in Zusammenarbeit mit dem Radioteleskop Dwingeloo (Niederlande)

Mitwirkende
Ensemble Recherche
Anja Clift → Flöte
Shizuyo Oka → Klarinette
Adam Woodward → Violine
Åsa Åkerberg → Violoncello
Klaus Steffes-Holländer → Klavier
Studierende der Schlagzeugklasse Prof. Håkon Stene
Studio für Elektronische Musik des Instituts für Neue Musik

Programm
Gérard Grisey → Talea für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Gérard Grisey → „Le Noir d’Étoile“ für sechs Schlagzeuger, Tonband und Live-Übertragung astronomischer Signale

Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos: https://www.mh-freiburg.de/veranstaltungen/details/etoiles-a-neutrons

show less

Event organiser

Hochschule für Musik Freiburg

Presale

Der Eintritt ist frei.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Hochschule für Musik Freiburg, Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1, Freiburg im Breisgau, DE