Oct

16

Thursday

Obhut

Obhut cheesmeyer - Gastronomie Kultur Begegnung, Hauptstrasse 55, 4450 Sissach Tickets

Credits: cheesmeyer

Wiegenlieder erzählen von Trost, Sehnsucht und Hoffnung. Unser Konzert verbindet jiddische und hebräische Lieder mit Stimmen aus vielen Kulturen – als Symbol für Obhut in Zeiten von Flucht und Verlust. Musik wird zum Schutzraum, zum Ruf nach Empathie und einer menschlicheren Zukunft. Das Ensemble echo_von_nichts verbindet in einzigartiger Besetzung Stimme, Quarztiegel, Klavier und Cello.

Das Projekt verwendet im Zentrum jiddische/hebräische (Wiegen-) Lieder als Symbol für Flucht und Vertreibung und versucht, den bedrohten Schutzraum zu fassen, den Menschen sich geben (müssen). Doch Vertreibung durch Krieg oder wirtschaftliches Elend ist historischer Bestandteil aller Kulturen weltweit und auch tagespolitisch hochaktuell. Daher öffnet das Programm seine Perspektive auch (kultur-) geschichtlich, interreligiös und international. Wiegenlieder existieren in allen Kulturen. Viele dieser Lieder sind über Generationen weitergegeben worden und haben eine tief verwurzelte emotionale Bedeutung. In unserem Konzert werden die jiddischen Wiegenlieder und Gebete ergänzt durch ukrainische, syrische, katalanische überlieferte und komponierte Wiegenlieder von Schubert, Milhaud, Eisler, Boyarska, Pärt u.a..

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist der Open-Source-Ansatz. Jedes Konzert wird mit

...

show more

Wiegenlieder erzählen von Trost, Sehnsucht und Hoffnung. Unser Konzert verbindet jiddische und hebräische Lieder mit Stimmen aus vielen Kulturen – als Symbol für Obhut in Zeiten von Flucht und Verlust. Musik wird zum Schutzraum, zum Ruf nach Empathie und einer menschlicheren Zukunft. Das Ensemble echo_von_nichts verbindet in einzigartiger Besetzung Stimme, Quarztiegel, Klavier und Cello.

Das Projekt verwendet im Zentrum jiddische/hebräische (Wiegen-) Lieder als Symbol für Flucht und Vertreibung und versucht, den bedrohten Schutzraum zu fassen, den Menschen sich geben (müssen). Doch Vertreibung durch Krieg oder wirtschaftliches Elend ist historischer Bestandteil aller Kulturen weltweit und auch tagespolitisch hochaktuell. Daher öffnet das Programm seine Perspektive auch (kultur-) geschichtlich, interreligiös und international. Wiegenlieder existieren in allen Kulturen. Viele dieser Lieder sind über Generationen weitergegeben worden und haben eine tief verwurzelte emotionale Bedeutung. In unserem Konzert werden die jiddischen Wiegenlieder und Gebete ergänzt durch ukrainische, syrische, katalanische überlieferte und komponierte Wiegenlieder von Schubert, Milhaud, Eisler, Boyarska, Pärt u.a..

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist der Open-Source-Ansatz. Jedes Konzert wird mit lokalen Musiker:innen neu erarbeitet, um das Repertoire zu erweitern und weiterzugeben. Eine Software ist nicht selten günstiger, flexibler und langlebiger als proprietäre Produkte, weil sie nicht von einem einzelnen Programmierer, sondern in Communities entwickelt wird. Wir verabschieden uns mit dieser Vorgehensweise auch vom überholten Besitzdenken in der Musikindustrie und versuchen, Teilhabe zu leben und den Geist des alle Kulturen übergreifenden Mensch-Seins, den das Wiegenlied und sein Schutzraum beschreiben, (neu) zu beleben. Dazu gehört auch, dass wir jedes Jahr das Repertoire erweitern durch Kompositionsaufträge und zeitgenössische Wiegenlied– Kompositionen. Für dieses Konzert wird das Programm mit der Pianistin Nadia Belneeva und der Cellistin Barbara Graf erarbeitet.

Diese Veranstaltung findet auf der Bühne im Dach (4. OG) statt

show less

Event organiser

cheesmeyer

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

cheesmeyer - Gastronomie Kultur Begegnung, Hauptstrasse 55, Sissach, CH