In einer Zeit der Globalisierung gehören Kontakte zu Menschen anderer nationaler Kulturen oft zum Arbeitsalltag. Die Tatsache, dass man sich mit Hilfe einer gemeinsamen Fremdsprache (in der Regel Englisch) verständigen kann, bedeutet nicht, dass alles auch so verstanden und umgesetzt wird, wie es beabsichtigt ist. Im Alltag können sich interkulturelle Missverständnisse leicht zu interpersonalen Konflikten ausweiten, ohne dass die interkulturelle Dimension überhaupt wahrgenommen wird.
Im Seminar lernen Sie, die Besonderheiten der eigenen Kultur und ihre Wirkung auf Angehörige anderer Kulturen einschätzen zu können. Wir befassen uns mit den häufigsten Quellen für interkulturelle Missverständnisse und Konflikte, die zum Abbruch von Beziehungen und zum Scheitern von Joint Ventures führen.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für ihre eigene kulturelle Prägung zu sensibilisieren und das Wissen über Werte, Denk- und Verhaltensweisen anderer Kulturen zu erweitern. Dies bildet eine gute Grundlage für einen angemessenen und effektiven Umgang mit Personen aus anderen Kulturen und ermöglicht es, den Mehrwert multikultureller Arbeitsumgebungen zum Vorteil aller zu nutzen.
Seminarinhalte (2 Tage):
- Bewusstwerdung – Cultural Awareness: Kulturdefinition, persönliche
...
show more
In einer Zeit der Globalisierung gehören Kontakte zu Menschen anderer nationaler Kulturen oft zum Arbeitsalltag. Die Tatsache, dass man sich mit Hilfe einer gemeinsamen Fremdsprache (in der Regel Englisch) verständigen kann, bedeutet nicht, dass alles auch so verstanden und umgesetzt wird, wie es beabsichtigt ist. Im Alltag können sich interkulturelle Missverständnisse leicht zu interpersonalen Konflikten ausweiten, ohne dass die interkulturelle Dimension überhaupt wahrgenommen wird.
Im Seminar lernen Sie, die Besonderheiten der eigenen Kultur und ihre Wirkung auf Angehörige anderer Kulturen einschätzen zu können. Wir befassen uns mit den häufigsten Quellen für interkulturelle Missverständnisse und Konflikte, die zum Abbruch von Beziehungen und zum Scheitern von Joint Ventures führen.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für ihre eigene kulturelle Prägung zu sensibilisieren und das Wissen über Werte, Denk- und Verhaltensweisen anderer Kulturen zu erweitern. Dies bildet eine gute Grundlage für einen angemessenen und effektiven Umgang mit Personen aus anderen Kulturen und ermöglicht es, den Mehrwert multikultureller Arbeitsumgebungen zum Vorteil aller zu nutzen.
Seminarinhalte (2 Tage):
- Bewusstwerdung – Cultural Awareness: Kulturdefinition, persönliche und soziale Identität, kulturelles Selbstverständnis und Fremdbild, Stereotype und Vorurteile
- Interkulturelle Unterschiede: Vergleiche von Kulturen, Rahmenkonzepte, Werte und Normen, Kulturdimensionen und Kulturstandards
- Die sechs häufigsten Ursachen für Missverständnisse und Konflikte: Vorstellung eines 6-teiligen Rasters, das es ermöglicht, sich je nach Zielkultur über die wahrscheinlichsten Konfliktquellen im Vorfeld bewusst zu werden
- Konsequenzen interkultureller Unterschiede im Berufsalltag: Erwartungen an Führungskräfte, Einstellungen gegenüber Frauen, Entscheidungsprozesse, formelle und informelle Meetings, niedrige und hohe Kontext Kommunikation, Umgang mit Zeit und Terminen, Trennung von Lebensbereichen, u.v.m.
- Vermeidung von Konflikten und Aufbau von Beziehungen: Vermeidung typischer Fettnäpfchen, Kenntnisse über Tabus, Beziehungsaufbau und Pflege von Beziehungen, Geschenke und Einladungen
- Standard Zielkulturen: Europa, USA, China, Japan, Indien und arabische Welt.
- Spezielle Anliegen und Zielkulturen: Vor Seminarbeginn werden Vorkenntnisse, Herkunft- und Zielkulturen sowie bestehende interkulturelle Probleme und Anliegen der Teilnehmenden mithilfe eines Fragebogens erfasst.
Seminarleitung: Beatrix Stahlberger (Dipl.-Psych./Coach)
Seminarsprache: Deutsch (Seminar in Englisch)
Teilnehmerzahl: 1-6 Personen
show less