Kuchen, Blumen und Fürsorge gehören zusammen. Einen Kuchen zu backen – für die Familie, für Freunde oder für sich selbst – ist oft ein Ausdruck von Zuwendung und Liebe.
Floristaurant ist das künstlerisch-kulinarische Projekt der in Berlin lebenden portugiesischen Künstlerin Marisa Benjamin. Sie präsentiert kunstvoll dekorierte Kuchen mit essbaren, saisonalen Blüten. Auf einem großen Tisch, wie ein Stillleben arrangiert, steht zunächst das visuelle Erleben im Mittelpunkt. Benjamin führt in das Konzept der essbaren Blüten und des Projekts Floristaurant ein – anschließend darf probiert werden.
Auch wenn Kuchenessen zunächst wie eine reine Genussfrage erscheint, ist die Auswahl der Zutaten bewusst getroffen: Sie sollen nähren, gut tun und werden mit Sorgfalt für nahestehende Menschen und Gäste zusammengestellt. Oft sind es seltene oder vergessene Zutaten – ein Akt der Fürsorge, vermittelt durch bewusstes Kochen.
Im Floristaurant sammelt Marisa Benjamin Wissen über Pflanzen und macht sichtbar, wie begrenzt die Vielfalt in der westlichen Ernährung oft ist – und zeigt Möglichkeiten, sie zu erweitern. Das Projekt ist zugleich eine lokale Sammlung essbarer Pflanzen und ein kulinarisches Reisetagebuch: Von ihren Reisen bringt die Künstlerin ausgefallene Blüten und Pflanzen mit, die sie
...
show more
Kuchen, Blumen und Fürsorge gehören zusammen. Einen Kuchen zu backen – für die Familie, für Freunde oder für sich selbst – ist oft ein Ausdruck von Zuwendung und Liebe.
Floristaurant ist das künstlerisch-kulinarische Projekt der in Berlin lebenden portugiesischen Künstlerin Marisa Benjamin. Sie präsentiert kunstvoll dekorierte Kuchen mit essbaren, saisonalen Blüten. Auf einem großen Tisch, wie ein Stillleben arrangiert, steht zunächst das visuelle Erleben im Mittelpunkt. Benjamin führt in das Konzept der essbaren Blüten und des Projekts Floristaurant ein – anschließend darf probiert werden.
Auch wenn Kuchenessen zunächst wie eine reine Genussfrage erscheint, ist die Auswahl der Zutaten bewusst getroffen: Sie sollen nähren, gut tun und werden mit Sorgfalt für nahestehende Menschen und Gäste zusammengestellt. Oft sind es seltene oder vergessene Zutaten – ein Akt der Fürsorge, vermittelt durch bewusstes Kochen.
Im Floristaurant sammelt Marisa Benjamin Wissen über Pflanzen und macht sichtbar, wie begrenzt die Vielfalt in der westlichen Ernährung oft ist – und zeigt Möglichkeiten, sie zu erweitern. Das Projekt ist zugleich eine lokale Sammlung essbarer Pflanzen und ein kulinarisches Reisetagebuch: Von ihren Reisen bringt die Künstlerin ausgefallene Blüten und Pflanzen mit, die sie in Kuchen, Suppen oder Salaten verarbeitet.
Marisa Benjamim (Portugal, 1981) ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Berlin. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Bildhauerei von der ESTGAD, Caldas da Rainha. Sie erwarb einen Master-Abschluss in Art in Context an der Universität der Künste (UdK) Berlin, Deutschland, sowie einen Master-Abschluss in Kunst an der ESAD, Caldas da Rainha, Portugal.
Ihre Arbeit untersucht Heilung, Ökologie und die Politik der Fürsorge durch Pflanzen, Nahrung und Gärten. Ihre multisensorischen Installationen und ortsspezifischen Projekte nutzen Essbarkeit als künstlerisches Medium, wobei sie meist in Kollaboration, im geteilten Lernen und mit ökologischem Bewusstsein arbeitet.
Ausgewählte Ausstellungen: (im)possible antidote in der Prater Galerie, Berlin; Resilient Gardens in der VNBM Galerie, Viseu; The Sense of Plants in der Villa Merkel, Esslingen; Spritz – The Taste of Kulturforum, Berlin; 101 – Ein Denkmal für einen gefallenen Baum im Fürst-Pückler-Park, Branitz; Blumenstrauß aus Saxdorf in Saxdorf; Yūgen APP auf der Bienal do Porto; Amuse-bouche: The Taste of Art im Tinguely Museum, Basel; Plant Cure in der Humanity Gallery, LIU, New York; Licht Luft Scheiße in der Portugiesischen Botschaft, Berlin; und Floristaurant auf der Riga International Biennial of Contemporary Art.
Weitere Informationen: kostenfrei. Ab 3 Jahren. Rollstuhlgerecht. Ort: Foyer, EG. Sprachen: Einfache Sprache, Deutsch, Englisch
show less