Samstag, 15. November 2025
10:00 Uhr Eröffnung – Ulrich Reidenbach & Dr. Sabine Gordon
 
10:15 - 11:00 Uhr – Referent Dr. Markus Eickhoff
	- Wird die Sache mit den Zähnen beim Hund nicht ein bisschen überbewertet?
            anschl.Diskussion
 
11:15 Uhr Pause
 
11:30 – 12:15 Uhr – Referent Dr. Markus Eickhoff
	- Gibt es einen spezifischen Zeitpunkt, ab dem ich auf die Zähne meines Hundes achten muss?
            anschl.Diskussion
 
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 
 
13:30 – 14:15 Uhr – Referentin Dr. Claudia Binder
	- Puppy-center App - die Funktionen der neuen Trächtigkeitsapp für Hündinnen.
           anschl.Diskussion
 
14:30 Uhr Pause
 
14:45 – 15:30 Uhr - Referentin Dr. Claudia Binder
	- Geburt und Erstversorgung von Hundewelpen - was gibt es zu beachten und wann muss man eingreifen?
            anschl.Diskussion
                                                          
...
								
									 show more
								
							 
							
																	Samstag, 15. November 2025
10:00 Uhr Eröffnung – Ulrich Reidenbach & Dr. Sabine Gordon
 
10:15 - 11:00 Uhr – Referent Dr. Markus Eickhoff
	- Wird die Sache mit den Zähnen beim Hund nicht ein bisschen überbewertet?
            anschl.Diskussion
 
11:15 Uhr Pause
 
11:30 – 12:15 Uhr – Referent Dr. Markus Eickhoff
	- Gibt es einen spezifischen Zeitpunkt, ab dem ich auf die Zähne meines Hundes achten muss?
            anschl.Diskussion
 
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 
 
13:30 – 14:15 Uhr – Referentin Dr. Claudia Binder
	- Puppy-center App - die Funktionen der neuen Trächtigkeitsapp für Hündinnen.
           anschl.Diskussion
 
14:30 Uhr Pause
 
14:45 – 15:30 Uhr - Referentin Dr. Claudia Binder
	- Geburt und Erstversorgung von Hundewelpen - was gibt es zu beachten und wann muss man eingreifen?
            anschl.Diskussion
                                                                                                                       Programm-Änderungen vorbehalten!
 
 
Sonntag, 16. November 2025
10:00 Uhr Eröffnung – Ulrich Reidenbach & Dr. Sabine Gordon
 
10:15 - 11:00 Uhr – Referent Dr. Jan-Peter Bach
	- Gentests auf Herzerkrankungen bei Hunden: Sinn oder Unsinn?
           anschl.Diskussion
 
11:15 Uhr Pause
 
11:30 – 12:15 Uhr – Referent Dr. Jan-Peter Bach
	- Mitralklappenerkrankung - die häufigste Herzerkrankung bei Hunden: das sollten Züchter wissen.
           anschl.Diskussion
 
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 
 
13:30 – 14:15 Uhr – Referent Dr. Eberhard Manz
	- Unberechenbares Merle - Anforderungen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken
            anschl.Diskussion
 
14:30 Uhr Pause
 
14:45 – 15:30 Uhr – Referent Dr. Eberhard Manz
	- Die reale Inzucht der Rassehunde - wie die Stammbaum - basierten Berechnungen das wahre Ausmaß verschleiern
           anschl.Diskussion
 
                                                                                                                   Programm-Änderungen vorbehalten!
 
Seine Ursprünge reichen in das Jahr 1908 zurück. Dem Landesverband Baden-Württemberg gehören über 80 Rassehundezuchtvereine, Hundesport-Verbände und Rettungshunde-Verbände an.
 
Aufgaben und Ziele
	- Betreuung unserer Mitgliedsvereine in Vereins- und/oder Verbandsfragen
- Interessenvertreter der Hundehalter/-innen
- Informationen für Hundehalter/-innen und alle, die es werden wollen, über Fragen rund um den Hund
- Ansprechpartner für Presse, Kommunen, Ministerien und Behörden
- Fortbildungen für Funktionäre, Zuchtwarte, Züchter/-innen und Hundehalter/-innen wie z. B. die jährlich stattfindenden Kynologischen Arbeitstagungen und Ausrichtung großer Internationaler und Nationaler, vom VDH und der FCI geschützter Rassehunde-Ausstellungen.
 
 
Geschäftsstelle: Ingrid Gruihn, E-Mail: Geschaeftsstelle@vdh-bw.de
Kynologische Arbeitstagung: Sylvia Thiel, E-Mail: Kynologischetagung@vdh-bw.de
 
Weitere Informationen über den Landesverband Baden Württemberg für Hundewesen e. V.
finden Sie unter www.vdh-bw.de
 
									
										 show less