Nina Theresia Wirz, Orgel, Stadtkirche Burgdorf
Tobias Lanz, Sound Art, Orgel
Im Rahmen dieses besonderen Konzertabends steht eine Erweiterung des Klangspektrum der gängigen Orgelklänge im Zentrum: Das monumentale Orgelstück „Volumina“ des Avantgarde-Komponisten György Liegt und die Klangreise der Albumproduktion „Volumes“ von Tobias Lanz laden ein, „Orgelkonzert-Hörgewohnheiten“ hinter sich zu lassen und in neue Klangwelten einzutauchen.Im Programm um 18.15 Uhr spielt die Organistin Nina Wirz nebst Ligetis Werk auch noch Johann Sebastian Bachs berühmte Passacaglia und Fuge in c-moll, die auf ihre Weise eine voluminöse, sich wandelnde Tonschöpfung ist.
Im zweiten Teils dieses Doppelkonzert-Abends um 19.30 Uhr erklingt die Abschlusspräsentation von Tobias Lanz, die im Rahmen seiner Residency in Buenos Aires (Atelieraufenthalt der Stadt Burgdorf und der SKK) entstanden ist. Mit Physical Modelling Synthese hat er dabei Orgelklänge nachbildet und erweitert. An diesem Konzert erwartet das Publikum ein elektroakustisches Hörerlebnis, an welchem die echte Orgel auf die synthetischen Klänge des Albums von Tobias Lanz treffen. Mit der Verschmelzung zwischen klassischen Orgelklängen und den digital erzeugten Sounds, wird der Orgelklang gleichermassen erweitert wie verfremdet.
...
show more
Nina Theresia Wirz, Orgel, Stadtkirche Burgdorf
Tobias Lanz, Sound Art, Orgel
Im Rahmen dieses besonderen Konzertabends steht eine Erweiterung des Klangspektrum der gängigen Orgelklänge im Zentrum: Das monumentale Orgelstück „Volumina“ des Avantgarde-Komponisten György Liegt und die Klangreise der Albumproduktion „Volumes“ von Tobias Lanz laden ein, „Orgelkonzert-Hörgewohnheiten“ hinter sich zu lassen und in neue Klangwelten einzutauchen.Im Programm um 18.15 Uhr spielt die Organistin Nina Wirz nebst Ligetis Werk auch noch Johann Sebastian Bachs berühmte Passacaglia und Fuge in c-moll, die auf ihre Weise eine voluminöse, sich wandelnde Tonschöpfung ist.
Im zweiten Teils dieses Doppelkonzert-Abends um 19.30 Uhr erklingt die Abschlusspräsentation von Tobias Lanz, die im Rahmen seiner Residency in Buenos Aires (Atelieraufenthalt der Stadt Burgdorf und der SKK) entstanden ist. Mit Physical Modelling Synthese hat er dabei Orgelklänge nachbildet und erweitert. An diesem Konzert erwartet das Publikum ein elektroakustisches Hörerlebnis, an welchem die echte Orgel auf die synthetischen Klänge des Albums von Tobias Lanz treffen. Mit der Verschmelzung zwischen klassischen Orgelklängen und den digital erzeugten Sounds, wird der Orgelklang gleichermassen erweitert wie verfremdet. Das fünfteilige Album „Volumes“ ist rein digital entstanden und erschafft eine spekulative Klanglandschaft, die zugleich vertraut und entrückt klingt. Für dieses Konzert wir Tobias eine hybride Adaption verschiedener Stücke des Albums für Orgel und Elektronik präsentieren.
Tobias Lanz ist Musiker und Künstler mit einem Bachelor-Abschluss in Sound Arts. Unter dem Alias RTK arbeitet er mit Klang und erforscht damit Raumakustik und Schwebungsfrequenzen. Mit seinem Bruder Simon Lanz macht er Musik auf selbstgebauten Orgel-Instrumenten, zusammen haben sie das Album «Arches» auf dem Label Hallow Ground veröffentlicht. Weiter ist er Mitgründer des Berner Kollektivs CRTTR und beim Freiburger TRNSTN RADIO tätig.
show less