Salodurum, gegründet zur Zeit des Kaisers Tiberius (14-37 n.Chr.) bleibt bis ins 3. Jahrhundert ein römischer Marktflecken. Aus dem spätrömischen Kastell (4. und 5. Jh.) geht schliesslich das mittelalterliche Solothurn hervor. Der Name Salodurum ist keltisch und bedeutet "Wellentor" oder " Marktplatz am Wasser". Die Römer haben in Salodurum Spuren hinterlassen. Überreste der Castrumsmauer sind auf dem Friedhofplatz und in der Löwengasse zu finden. Erfahren Sie auf einer Führung mehr über die Römer - eine spannende Geschichte zum Miterleben.
Zeit
14:30 Uhr
Sprache
Deutsch
Dauer
1 Stunde
Treffpunkt
Baseltor Aussenseite, Hauptgasse 70, 4500 Solothurn
Endpunkt
In der Solothurner Altstadt