Ein Astronom aus unserer Stadt galt lange als Entdecker von Messier 42 (Orionnebel): Johann Baptist Cysat (1587-1657). Der Luzerner Physiklehrer und Jesuit, der mit Johannes Kepler im Kontakt stand, erwähnte den Nebel in seiner Kometenschrift von 1619. Es lohnt sich, ein Blick auf unseren Vorfahren zu werfen: Wie beschrieb er M 42, den Galileo Galilei zur gleichen Zeit in der Skizze des Sternbildes nicht eingetragen hat? Wer hat Cysat wann den Rang als „Entdecker“ abgelaufen? Nach ihm ist sogar ein astronomisches Beobachtungsziel für den Feldstecher benannt – kein Asteroid. Worum könnte es sich handeln?
Referent: Prof. em. Markus Ries (Uni Luzern und AGL)