May

15

Thursday

Konsequenter Antifaschismus?

Konsequenter Antifaschismus? Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl, Weidbergstraße 34, 98527 Suhl Tickets
-
Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl, Suhl (DE)

Konsequenter Antifaschismus?

Thüringische SED-Sekretäre mit NSDAP-Vergangenheit

Die DDR bezog einen Großteil Ihrer Legitimation aus ihrem Selbstverständnis als antifaschistischer Staat. Jedoch sah die Lebenswirklichkeit anders aus. Zum Aufbau der sozialistischen Gesellschaft wurden auch die Kräfte, welche bereits vor 1945 politisch aktiv waren, benötigt. Eine umfassende Untersuchung zu den Ersten und Zweiten Sekretären der thüringischen SED-Kreisleitungen belegt den hohen Anteil an Funktionären mit NS-Belastungen der regionalen Machtelite. Verschiedene Einzelbiografien geben einerseits Aufschlüsse zu den Hintergründen des einvernehmlichen Beschweigens der Vergangenheit und zeigen andererseits auch die Grenzen der Verschwiegenheit auf. Der Vortrag, gehalten von Frau Meenzen (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Gera) findet am Donnerstag, den 15. Mai um 17 Uhr im Stasi-Unterlagen-Archiv auf dem Suhler Friedberg statt.

Davor vermittelt eine Archivführung um 16.00 Uhr Eindrücke von den Überlieferungen der Stasi im ehemaligen Bezirk Suhl und informiert über die geheimpolizeiliche Arbeit in der Region. Die Gäste erfahren zum Beispiel, wie die Stasi mit Karteikarten arbeitete, warum sie die Post kotrollierte und wie das Stasi-Unterlagen-Archiv heute mit den Akten umgeht.

...

show more

Konsequenter Antifaschismus?

Thüringische SED-Sekretäre mit NSDAP-Vergangenheit

Die DDR bezog einen Großteil Ihrer Legitimation aus ihrem Selbstverständnis als antifaschistischer Staat. Jedoch sah die Lebenswirklichkeit anders aus. Zum Aufbau der sozialistischen Gesellschaft wurden auch die Kräfte, welche bereits vor 1945 politisch aktiv waren, benötigt. Eine umfassende Untersuchung zu den Ersten und Zweiten Sekretären der thüringischen SED-Kreisleitungen belegt den hohen Anteil an Funktionären mit NS-Belastungen der regionalen Machtelite. Verschiedene Einzelbiografien geben einerseits Aufschlüsse zu den Hintergründen des einvernehmlichen Beschweigens der Vergangenheit und zeigen andererseits auch die Grenzen der Verschwiegenheit auf. Der Vortrag, gehalten von Frau Meenzen (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Gera) findet am Donnerstag, den 15. Mai um 17 Uhr im Stasi-Unterlagen-Archiv auf dem Suhler Friedberg statt.

Davor vermittelt eine Archivführung um 16.00 Uhr Eindrücke von den Überlieferungen der Stasi im ehemaligen Bezirk Suhl und informiert über die geheimpolizeiliche Arbeit in der Region. Die Gäste erfahren zum Beispiel, wie die Stasi mit Karteikarten arbeitete, warum sie die Post kotrollierte und wie das Stasi-Unterlagen-Archiv heute mit den Akten umgeht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur Einsicht in Stasi-Unterlagen zu stellen. Für die Antragstellung ist ein gültiges Personaldokument notwendig. Zudem gibt es Beratungsangebote zu Möglich­keiten der Nutzung der Stasi-Unterlagen für Forschende und Medien. Für Lernende und Lehrende gibt es entsprechendes Informationsmaterial.

 

Der Eintritt ist frei.

show less

The event starts in
7 Days
16 h
26 min
26 s

Event organiser

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl

Total: XX.XX

Info

Location:

Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl, Weidbergstraße 34, Suhl, DE