Ehe oder Partnerschaft aus - Was wird mit dem Haus?
Was geschieht mit der Mietwohnung oder mit dem (gemeinsamen) Haus bei Trennung oder Scheidung? Dies ist eine häufig gestellte Frage, weil es um das "Dach über dem Kopf" geht und eine eigene Immobilie oft den größten Vermögenswert darstellt, über den man sich einigen muss. Dies kann zur finanziellen Belastungsprobe werden: Zwei getrennte Haushalte müssen finanziert werden, es fallen zusätzlich Kosten für Unterhalt, Kredite und Steuern an, und die Steuerklassen müssen geändert werden. Die Lösung dieser Fragen birgt enormes Konfliktpotenzial:
Wer übernimmt das Haus? Wie wird dessen Wert ermittelt? Was geschieht mit bestehenden Krediten und möglichen Vorfälligkeitszinsen? Diese und weitere komplexe Aspekte, wie Zutritts- und Wohnrecht, Nutzungsentschädigung sowie Teilungsversteigerung, werden in der Veranstaltung von einem Ravensburger Fachanwalt für Familienrecht bei einem Onlinevortrag anschaulich erklärt. Auch Fairness und kostensparende Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Einvernehmliche Einigung ist nicht immer leicht, aber möglich – vorausgesetzt, alle Beteiligten sind gut informiert.
Der Referent gibt auch praktische Tipps und beantwortet Fragen.
Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und
...
show more
Ehe oder Partnerschaft aus - Was wird mit dem Haus?
Was geschieht mit der Mietwohnung oder mit dem (gemeinsamen) Haus bei Trennung oder Scheidung? Dies ist eine häufig gestellte Frage, weil es um das "Dach über dem Kopf" geht und eine eigene Immobilie oft den größten Vermögenswert darstellt, über den man sich einigen muss. Dies kann zur finanziellen Belastungsprobe werden: Zwei getrennte Haushalte müssen finanziert werden, es fallen zusätzlich Kosten für Unterhalt, Kredite und Steuern an, und die Steuerklassen müssen geändert werden. Die Lösung dieser Fragen birgt enormes Konfliktpotenzial:
Wer übernimmt das Haus? Wie wird dessen Wert ermittelt? Was geschieht mit bestehenden Krediten und möglichen Vorfälligkeitszinsen? Diese und weitere komplexe Aspekte, wie Zutritts- und Wohnrecht, Nutzungsentschädigung sowie Teilungsversteigerung, werden in der Veranstaltung von einem Ravensburger Fachanwalt für Familienrecht bei einem Onlinevortrag anschaulich erklärt. Auch Fairness und kostensparende Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Einvernehmliche Einigung ist nicht immer leicht, aber möglich – vorausgesetzt, alle Beteiligten sind gut informiert.
Der Referent gibt auch praktische Tipps und beantwortet Fragen.
Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Ravensburg-Überlingen, Oberschwaben, Bodensee. Leiter der Kontaktstelle ist Manfred Ernst, der sich über rege Anmeldungen per E-Mail an m.ernst@isuv.de freut, damit der Zugangslink zugeschickt werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos; eine kleine Spende als Dankeschön für den gemeinnützigen Verein wird gern gesehen.
show less