Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Hartwig-Hesse-Stiftung laden wir zu einem besonderen Vortrag in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde ein.
Die jüdische Stiftungsgeschichte in Hamburg ist eine außergewöhnliche Besonderheit, zu deren Wurzeln auch die Hartwig-Hesse-Stiftung zählt.
An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam einen Blick zurückwerfen: auf die Historie des Stiftungswesens, auf die Rolle jüdischer Stifterpersönlichkeiten in Hamburg und auf die traditionsreiche Verbindung zur Hartwig-Hesse-Stiftung. Dabei soll es nicht nur um die Vergangenheit gehen – auch die Wirkung von Spenden und testamentarischen Verfügungen damals wie heute sowie deren Bedeutung für die Zukunft werden beleuchtet.
Eingeladen sind alle geschichtsinteressierten Gäste, die mehr über diese spannende und prägende Seite der Hamburger Stadtgeschichte erfahren möchten.