SYM – Save Young Musicians fördert musikbegeisterte junge Menschen aus Krisenregionen, die in der Schweiz Schutz gefunden haben. Musik wird als kraftvolles Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe verstanden – und der Zugang zu musikalischer Bildung als grundlegendes Menschenrecht.
Die Benefizanlass macht die Vision von SYM sichtbar und soll zusätzliche Fördermittel ermöglichen. Der Verein finanziert sich ausschliesslich durch Gönnerbeiträge, Stiftungsgelder und zahlreiche Einzelspenden. Der gesamte Reinerlös dieses Abends geht vollumfänglich an den Verein SYM und kommt den aktuell fünf geförderten Jugendlichen aus Afghanistan, der Ukraine und Syrien zugute. Eure Spenden ermöglichen, auch in Zukunft unsere bisherigen Schützlinge und weitere junge Menschen zu unterstützen. 
Ein riesengrosser Dank gilt allen Mitwirkenden, die unentgeltlich auftreten und die SYM damit grosszügig unterstützen. 
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen des hochkarätigen Abends und danken euch schon jetzt für eure grosszügigen Kollektenbeiträge vor Ort!
Programm im Zeichen von «Solidarität»
Den Auftakt am Nachmittag macht Jakob Tanner zum Thema «Solidarität, soziale Bewegungen und Menschenrechte», den Auftakt im Abendteil macht Lukas Bärfuss mit dem Ansatz: «Gerechtere Gesellschaften 
...
								
									 show more
								
							 
							
																	SYM – Save Young Musicians fördert musikbegeisterte junge Menschen aus Krisenregionen, die in der Schweiz Schutz gefunden haben. Musik wird als kraftvolles Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe verstanden – und der Zugang zu musikalischer Bildung als grundlegendes Menschenrecht.
Die Benefizanlass macht die Vision von SYM sichtbar und soll zusätzliche Fördermittel ermöglichen. Der Verein finanziert sich ausschliesslich durch Gönnerbeiträge, Stiftungsgelder und zahlreiche Einzelspenden. Der gesamte Reinerlös dieses Abends geht vollumfänglich an den Verein SYM und kommt den aktuell fünf geförderten Jugendlichen aus Afghanistan, der Ukraine und Syrien zugute. Eure Spenden ermöglichen, auch in Zukunft unsere bisherigen Schützlinge und weitere junge Menschen zu unterstützen. 
Ein riesengrosser Dank gilt allen Mitwirkenden, die unentgeltlich auftreten und die SYM damit grosszügig unterstützen. 
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen des hochkarätigen Abends und danken euch schon jetzt für eure grosszügigen Kollektenbeiträge vor Ort!
Programm im Zeichen von «Solidarität»
Den Auftakt am Nachmittag macht Jakob Tanner zum Thema «Solidarität, soziale Bewegungen und Menschenrechte», den Auftakt im Abendteil macht Lukas Bärfuss mit dem Ansatz: «Gerechtere Gesellschaften brauchen keine Solidarität».
16:00–17:00 (Teil 1) 
 
 Jakob Tanner
 
 Bruno Spoerri & Roger Girod
 
 Julia Weber
17:30–18:30 (Teil 2) 
 
 Dr. Lüdi
 
 Ralf Schlatter
 
 Nadja Zela
19:30–20:30 (Teil 3)
 
 Lukas Bärfuss
 
 Mich Gerber
 
 Stephan Poertner
21:00–22:30 (Teil 4) 
 
 Jürg Kienberger
 
 Melinda Nadj Abonji 
 
 Vera Kappeler / Michael Flury
Weitere Informationen zum Programm erfolgen zeitnah.
Die vier Programmteile können einzeln reserviert werden. Wer mehrere Programmteile oder die gesamte Veranstaltung besuchen möchte, reserviert jeden gewünschten Programmteil separat. 
Eintritt frei, Kollekte vor Ort (Twint / bar).
 
 Begrenzte Platzzahl – Ticketreservation dringend empfohlen.
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Verhinderung bitten wir um frühzeitige Abmeldung, damit die Plätze wieder freigegeben werden können. Kontakt (nur für allfällige Abmeldungen): Mail 
Die Kulturmarkt-Bar sorgt während der gesamten Veranstaltung für Speis und Trank und ist ab 15:00 geöffnet. 
									
										 show less