Die ukrainische Sopranistin Nadiia Scheremetieva ist eine vielversprechende junge Künstlerin, die ihre musikalische Ausbildung in Kiew begann und derzeit am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt fortsetzt. Mit ihrer facettenreichen Stimme und spürbaren Bühnenpräsenz begeistert sie ihr Publikum und zeigt bereits jetzt eine beeindruckende stilistische Bandbreite.
Gemeinsam mit dem Ensemble Al Watan – einem Zusammenschluss von Musikern aus Deutschland, Syrien, der Türkei und dem Kongo – verbindet sie klassische europäische Musik mit den Klangfarben des Orients, Afrikas und weiterer Kulturen. Das Ensemble entstand aus einem Integrationsprojekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und setzt mit seiner Musik ein Zeichen für Verständigung, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Die Mitglieder bringen ihre unterschiedlichen musikalischen Traditionen ein und schaffen so einen einzigartigen, interkulturellen Sound, der Grenzen überwindet.
Im Konzert treffen Opernarien, arabische Melodien, jüdische und afrikanische Lieder sowie moderne Kompositionen aufeinander – facettenreich, berührend und voller Hoffnung. Die Begegnung von Nadiia Scheremetievas ausdrucksstarker Stimme mit der musikalischen Vielfalt von Al Watan eröffnet neue Hörwelten und macht unmittelbar erlebbar, wie
...
show more
Die ukrainische Sopranistin Nadiia Scheremetieva ist eine vielversprechende junge Künstlerin, die ihre musikalische Ausbildung in Kiew begann und derzeit am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt fortsetzt. Mit ihrer facettenreichen Stimme und spürbaren Bühnenpräsenz begeistert sie ihr Publikum und zeigt bereits jetzt eine beeindruckende stilistische Bandbreite.
Gemeinsam mit dem Ensemble Al Watan – einem Zusammenschluss von Musikern aus Deutschland, Syrien, der Türkei und dem Kongo – verbindet sie klassische europäische Musik mit den Klangfarben des Orients, Afrikas und weiterer Kulturen. Das Ensemble entstand aus einem Integrationsprojekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und setzt mit seiner Musik ein Zeichen für Verständigung, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. Die Mitglieder bringen ihre unterschiedlichen musikalischen Traditionen ein und schaffen so einen einzigartigen, interkulturellen Sound, der Grenzen überwindet.
Im Konzert treffen Opernarien, arabische Melodien, jüdische und afrikanische Lieder sowie moderne Kompositionen aufeinander – facettenreich, berührend und voller Hoffnung. Die Begegnung von Nadiia Scheremetievas ausdrucksstarker Stimme mit der musikalischen Vielfalt von Al Watan eröffnet neue Hörwelten und macht unmittelbar erlebbar, wie Musik Menschen bewegt, Horizonte erweitert und das Festivalmotto auf besondere Weise lebendig werden lässt.
show less