Neuer Ort fürs Schenkhaus – neuer Culture Club. Wir laden euch ein zu einem ganz speziell schönen Abend – einer extraordinary Lesung!
Kay Matter kommt zu uns ins Schenkhaus und liest aus seinem Debütroman "Muskeln aus Plastik". Die Veranstaltung wird vom Luzerner Illustrator Claudio Näf (aka als Dragqueen LaMer) zeichnerisch begleitet. Claudio zeichnet während und zur Lesung von Kay. Die Zeichnungen werden dabei live gross projiziert, so dass du die Lesung sowohl hörst, als auch grafisch erlebst und sich Kays Worte mit Claudios Bildsprache treffen. Die Lesung wird musikalisch umrahmt und begleitet mit Stimme, Perkussion, Bass und Loopstation von Mo Beiküfner. Lass dich von den drei Artists in diese spezielle Begegnung mit hineinnehmen!
Worum gehts in "Muskeln aus Plastik"?
"Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal ein Crash, auf starkes Herzklopfen Migräne, auf Knutschen Gliederschmerzen. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung. „Muskeln aus Plastik“ beschäftigt sich mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über „gesunde“ Körper nachdenkt und spricht.
...
show more
Neuer Ort fürs Schenkhaus – neuer Culture Club. Wir laden euch ein zu einem ganz speziell schönen Abend – einer extraordinary Lesung!
Kay Matter kommt zu uns ins Schenkhaus und liest aus seinem Debütroman "Muskeln aus Plastik". Die Veranstaltung wird vom Luzerner Illustrator Claudio Näf (aka als Dragqueen LaMer) zeichnerisch begleitet. Claudio zeichnet während und zur Lesung von Kay. Die Zeichnungen werden dabei live gross projiziert, so dass du die Lesung sowohl hörst, als auch grafisch erlebst und sich Kays Worte mit Claudios Bildsprache treffen. Die Lesung wird musikalisch umrahmt und begleitet mit Stimme, Perkussion, Bass und Loopstation von Mo Beiküfner. Lass dich von den drei Artists in diese spezielle Begegnung mit hineinnehmen!
Worum gehts in "Muskeln aus Plastik"?
"Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal ein Crash, auf starkes Herzklopfen Migräne, auf Knutschen Gliederschmerzen. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung. „Muskeln aus Plastik“ beschäftigt sich mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über „gesunde“ Körper nachdenkt und spricht. Gibt es überhaupt eine Sprache für Schmerz? Jenseits aller formalen und intellektuellen Traditionen untersucht Selma Kay Matter die dünne Linie zwischen Lust und Schmerz und erdenkt dabei neue Formen von Care, Intimität und queerem Widerstand – ein beeindruckendes, intuitives und bewegendes Debüt." (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/kay-matter-muskeln-aus-plastik-9783446280038-t-5355)
Ablauf:
1845 – Türöffnung: Bar und Kaffee im Schenkhaus
1930 – Lesung
2045 – Ausklang bei Drinks und Feuer
2130 – Ende der Veranstaltung
Verschiebedatum:
Am Morgen der Veranstaltung wird über die Schenkhaus-Website bekannt gegeben, ob die Veranstaltung am 24.10, wie geplant, stattfinden kann. Das hat mit gesundheitlichen Gründen bei den Artists zu tun. Falls die Veranstaltung am 24.10 ausfällt, wird sie am 30.10 nachgeholt (selbe Uhrzeiten, Artists und Inhalt.)
Tickets:
Reservier dir hier deinen Platz und bezahle am Abend den Tickepreis, den du angemessen findest. Unser Vorschlag ist, 25CHF/Ticket – gib, was dein Budget erlaubt, weniger oder mehr ist absolut okay<3
Maskenempfehlung:
Um chronisch kranken Menschen eine möglichst sichere Teilnahme zu ermöglichen, empfehlen wir für den ganzen Event, eine Gesichts-Maske zu tragen. Es stehen Masken vor Ort zur Verfügung .
Über die Artists:
Kay Matter lebt in Berlin und Zürich. Kay Matter wuchs in Zürich und in der Provinz Cuneo (IT) auf. Er studierte szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seine Stücke wurden vielfach ausgezeichnet und international gespielt. 2024 erschien Matters genrebending Romandebüt „Muskeln aus Plastik“ bei Hanser Berlin. 2025 war Kay Matter zum Ingeborg-Bachmann-Preis eingeladen.
Claudio Näf hat Illustration Fiction in Luzern studiert und arbeitet seit 2018 als freischaffender Künstler, Illustrator und queer Aktivist. Er ist Mitglied des Gemeinschaftsateliers „Grosse Pause“ und betreibt eine Siebdruckwerkstatt mit dem Kollektiv „Müscle“ in Luzern. Seine zeichnerische Arbeit bewegt sich zwischen angewandter und freier Kunst und findet sich in diversen Print-Medien, wie auch in Ausstellungen und öffentlichen Räumen. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Zeichner ist Claudio Näf auch als Drag Queen bekannt unter dem Pseudonym LaMer.
Mo G. Beiküfner kommt aus Halberstadt, einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, der Flyover-Region Deutschlands, lebt nun aber schon seit einigen Jahren in der Schweiz. Mo hat in Zürich Musik und Bewegung studiert und dort auch die Band Traute Fiebrich gegründet. Derzeit wohnt er im Tessin und fühlt sich manchmal etwas verboten, ob all der Berge, Wasserfälle und Kaki-Bäume ab und an einen Anflug von Sehnsucht nach den flach ausgebreiteten Zuckerrübenfeldern der Magdeburger Börde zu verspüren. "Heimat" is a curious terminus. Mo ist als Musiker, Komponist / Songwriter, Improvisierer und Performer in verschiedenen Projekten aktiv und studiert seit letztem Herbst im Master Physical Theatre an der Accademia Theatro Dimitri.
show less