Das DZNE freut sich auf ein großes Music & Brain-Special am 9. März. Und „groß“ ist in diesem Fall sehr wörtlich zu nehmen: Auf der Bühne der Bundeskunsthalle erwarten wir musikalische Darbietungen eines Ensembles des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO), sowie des Projektorchesters und -chors des Universitätsklinikums Bonn.
Im wissenschaftlichen Teil schliessen wir direkt an die großen musikalischen Gäste des Abends an: Prof. Joachim Schultze (Bonn) stellt die „Dekade für Gehirngesundheit“ vor und Prof. em. Eckart Altenmüller (Hannover) wird über Möglichkeiten und Erfahrungen von Musiktherapie bei Neurodegenerativen Erkrankungen sprechen. Außerdem erwarten wir Daniel Harding, Dirigent des BRSO auf der Bühne, und PD Dr. Theodor Rüber (Bonn) wird live auf der Bühne Gehirnscans von Mitgliedern des Orchesters analysieren. Durch den Abend führt WDR-Moderator Uwe Schulz.
Uhrzeit: 18:00 - ca. 20:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Bundeskunsthalle (Forum/Auditorium)
Anmeldung: Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter https://www.dzne.de/mab-tickets ist für jede Besucherin und jeden Besucher erforderlich.
Über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Das DZNE ist eines der weltweit führenden Forschungszentren für
...
show more
Das DZNE freut sich auf ein großes Music & Brain-Special am 9. März. Und „groß“ ist in diesem Fall sehr wörtlich zu nehmen: Auf der Bühne der Bundeskunsthalle erwarten wir musikalische Darbietungen eines Ensembles des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO), sowie des Projektorchesters und -chors des Universitätsklinikums Bonn.
Im wissenschaftlichen Teil schliessen wir direkt an die großen musikalischen Gäste des Abends an: Prof. Joachim Schultze (Bonn) stellt die „Dekade für Gehirngesundheit“ vor und Prof. em. Eckart Altenmüller (Hannover) wird über Möglichkeiten und Erfahrungen von Musiktherapie bei Neurodegenerativen Erkrankungen sprechen. Außerdem erwarten wir Daniel Harding, Dirigent des BRSO auf der Bühne, und PD Dr. Theodor Rüber (Bonn) wird live auf der Bühne Gehirnscans von Mitgliedern des Orchesters analysieren. Durch den Abend führt WDR-Moderator Uwe Schulz.
Uhrzeit: 18:00 - ca. 20:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Bundeskunsthalle (Forum/Auditorium)
Anmeldung: Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter https://www.dzne.de/mab-tickets ist für jede Besucherin und jeden Besucher erforderlich.
Über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Das DZNE ist eines der weltweit führenden Forschungszentren für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS, die mit Demenz, Bewegungsstörungen und anderen schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Gesundheit einhergehen. Diese Erkrankungen bedeuten enorme Belastungen für Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch für die Gesellschaft und Gesundheitsökonomie. Das DZNE trägt maßgeblich zur Entwicklung neuer Strategien der Prävention, Diagnose, Versorgung, Behandlung und Pflege bei – und zu deren Überführung in die Praxis. Es hat bundesweit zehn Standorte und kooperiert mit Universitäten, Universitätskliniken und anderen Institutionen im In- und Ausland. Das DZNE wird staatlich gefördert, es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft und der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. www.dzne.de
show less