Das Finale des internationalen Arboner Orgelfestivals gestalten der Arboner Organist Simon Menges und die lettische Pianistin Arta Arnicane. Sie spielen Musik von Maurice Ravel – zu dessen 150. Geburtstag – sowie George Gershwins «Rhapsody in Blue» in Bearbeitungen für Klavier und unsere grosse, orchestrale Orgel.
Im Anschluss an das Abschlusskonzert findet ein Apéro im Kirchgemeindehaus statt.
Die Gabe, eine spezielle Konzertatmosphäre zu kreieren und so die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, hat der Pianistin Arta Arnicane ein intensives Konzertleben gesichert.
Wärme und Energie in Verbindung mit Intelligenz ihrer Interpretationen ermöglichen ihr, mit Erfolg ein kleines erlesenes Publikum wie auch einen grossen Konzertsaal zu berühren und zu faszinieren. In Riga in eine Musikerfamilie geboren, hat Arta Arnicane mit 4 Jahren angefangen, Klavier zu spielen und zu komponieren. Ihre Ausbildungsgänge - Masterstudien in Glasgow (2003), in Riga (2008) und in Zürich (2010 und 2012) - welche sie alle mit Auszeichnung abgeschlossen hat, wurden von zahlreichen Stiftungen gefördert.
Das «Internationale Orgelfestival Arbon» ist eine Veranstaltungsreihe, bei der die Orgel der evangelischen Kirche Arbon – die grösste Orgel im Kanton Thurgau – im Mittelpunkt steht. Das Instrument
...
show more
Das Finale des internationalen Arboner Orgelfestivals gestalten der Arboner Organist Simon Menges und die lettische Pianistin Arta Arnicane. Sie spielen Musik von Maurice Ravel – zu dessen 150. Geburtstag – sowie George Gershwins «Rhapsody in Blue» in Bearbeitungen für Klavier und unsere grosse, orchestrale Orgel.
Im Anschluss an das Abschlusskonzert findet ein Apéro im Kirchgemeindehaus statt.
Die Gabe, eine spezielle Konzertatmosphäre zu kreieren und so die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, hat der Pianistin Arta Arnicane ein intensives Konzertleben gesichert.
Wärme und Energie in Verbindung mit Intelligenz ihrer Interpretationen ermöglichen ihr, mit Erfolg ein kleines erlesenes Publikum wie auch einen grossen Konzertsaal zu berühren und zu faszinieren. In Riga in eine Musikerfamilie geboren, hat Arta Arnicane mit 4 Jahren angefangen, Klavier zu spielen und zu komponieren. Ihre Ausbildungsgänge - Masterstudien in Glasgow (2003), in Riga (2008) und in Zürich (2010 und 2012) - welche sie alle mit Auszeichnung abgeschlossen hat, wurden von zahlreichen Stiftungen gefördert.
Das «Internationale Orgelfestival Arbon» ist eine Veranstaltungsreihe, bei der die Orgel der evangelischen Kirche Arbon – die grösste Orgel im Kanton Thurgau – im Mittelpunkt steht. Das Instrument verfügt über wunderschöne Klangfarben, die in der Region ihresgleichen suchen.
Jede Organistin, jeder Organist lässt die Orgel auf ihre ganz eigene Weise erklingen und bringt immer neue und spannende Klangfarben hervor.
Neben Solokonzerten namhafter nationaler und internationaler Künstler:innen bietet das Orgelfestival immer auch spannende Konstellationen mit anderen Instrumenten und Kunstformen und bieten auch Orgelführungen für Kinder und Erwachsene an.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
show less