Gefühle gelten oft als unvernünftig, subjektiv oder gar hinderlich beim Denken – und doch spielen sie in unserem Leben eine zentrale Rolle. Können Gefühle mehr sein als bloße Reaktionen? Sind sie vielleicht sogar Träger von Erkenntnis? Und was hat die Liebe zur Weisheit – die „philo-sophia“ – mit unserer Gefühlswelt zu tun?
Viele Philosophen haben sich mit der breiten Palette der Gefühlswelt intensiv auseinandergesetzt. Von Affekten und Passionen ist da die Rede. Heute sprechen wir von Emotionen und Gefühlen.
In diesem philosophischen Seminar gehen wir der Frage nach, ob Gefühle als Wegweiser zu einem gelingenden Leben taugen – oder ob sie uns eher in die Irre führen. Gemeinsam denken wir über die Beziehung von Gefühl und Verstand, Emotion und Ethik, Liebe und Weisheit nach. Mit Beispielen aus Alltag, Philosophie und Literatur, offenen Fragen und Raum zum Mitdenken und Mitreden.
Vortrag mit anschliessender Diskussion.