Aug

18

Monday

Berlin is in Germany (Spielfilm)

Berlin is in Germany (Spielfilm) Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, 10365 Berlin Tickets

Credits: Bildausschnitt aus dem Spielfilm „Berlin is in Germany“, Quelle: Piffl Medien

Nach elf Jahren Haft wird Ex-DDR-Bürger Martin (Jörg Schüttauf) 2000 aus dem Gefängnis entlassen – in eine Welt, die er nicht mehr kennt. Berlin ist wiedervereint, der Sozialismus Geschichte. Martin versucht, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, seine Familie zurückzugewinnen und einen Job zu finden. Doch alte Freunde, neue Gesetze und ein völlig verändertes Deutschland machen den Neuanfang schwer. Hannes Stöhrs Drama erzählt einfühlsam und mit leiser Ironie vom Aufeinanderprallen zweier Welten und dem schwierigen Ankommen in der Realität des vereinten Deutschlands.

Spielfilm, 2001, Regie: Hannes Stöhr, 95 Min.

Im Gespräch: Hannes Stöhr (Regisseur) und Dr. Clemens Villinger (Historiker)

Moderation: Dr. Jens Schöne (Stellv. Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Wo ist meine Akte?“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.
18:15 Uhr // Führung im Archiv der DDR-Opposition // 60 Min.

Anmeldung zu den Führungen erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung

...

show more

Nach elf Jahren Haft wird Ex-DDR-Bürger Martin (Jörg Schüttauf) 2000 aus dem Gefängnis entlassen – in eine Welt, die er nicht mehr kennt. Berlin ist wiedervereint, der Sozialismus Geschichte. Martin versucht, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden, seine Familie zurückzugewinnen und einen Job zu finden. Doch alte Freunde, neue Gesetze und ein völlig verändertes Deutschland machen den Neuanfang schwer. Hannes Stöhrs Drama erzählt einfühlsam und mit leiser Ironie vom Aufeinanderprallen zweier Welten und dem schwierigen Ankommen in der Realität des vereinten Deutschlands.

Spielfilm, 2001, Regie: Hannes Stöhr, 95 Min.

Im Gespräch: Hannes Stöhr (Regisseur) und Dr. Clemens Villinger (Historiker)

Moderation: Dr. Jens Schöne (Stellv. Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)

Vorprogramm

18:00 Uhr // „Wo ist meine Akte?“ Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv // 60 Min.
18:15 Uhr // Führung im Archiv der DDR-Opposition // 60 Min.

Anmeldung zu den Führungen erforderlich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Das Campus-Kino wird vom Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. veranstaltet. Medienpartner sind Radio Eins und Der Tagesspiegel. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., DOH Doping Opfer Hilfe e.V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V. und Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. statt.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Campus-Kinos

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino".

show less

Event organiser

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Presale

Kein Ticket für den Film erforderlich!
Anmeldung für Führung erforderlich!

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Stasi-Unterlagen-Archiv "Haus 7", Normannenstraße 21A, Berlin, DE