Mar

14

Friday

Ausstellung über Franz und Franziska Jägerstätter.

Ausstellung über Franz und Franziska Jägerstätter. Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln Tickets

Credits: Rhein Meeting e.V.

-
Maternushaus, Köln (DE)

Führung durch die Austellung "Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens"

Die Geschichte von Franz und Franziska Jägerstätter ist die Geschichte zweier einfacher österreichischer Bauern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Grenze zu Bayern geboren wurden.

Inmitten dieser grünen und stillen Hügel entfaltet sich ihr Leben, das mit den Dramen verwoben ist, die Europa in der Mitte des letzten Jahrhunderts heimsuchten. Franz’ Entscheidung, nicht für die Ideale der Nationalsozialisten zu kämpfen, erschüttert das durch Furcht und Ideologie betäubte Gewissen. Aber viel mehr noch seine – am Ende auch von seiner Frau geteilte – Entscheidung, an seinem Glauben festzuhalten, koste es auch sein Leben.

Ihr verborgenes Leben rührt an jene ewigen Fragen, die man bisweilen zu vergessen sucht: Wofür lohnt es sich zu leben? Und wofür lohnt es sich zu sterben?

Die Austellung findet im Rahmen des Rhein-Meetings statt. Das Rhein-Meeting ist eine dreitägige Kulturveranstaltung in Köln, das einen Versuch darstellt, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft in Dialog zu treten über grundlegende Fragen unseres Zusammenlebens. Vorträge und Podiumsdiskussionen bilden das Rahmenprogramm für das Miteinander. Eine Anmeldung ist

...

show more

Führung durch die Austellung "Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens"

Die Geschichte von Franz und Franziska Jägerstätter ist die Geschichte zweier einfacher österreichischer Bauern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Grenze zu Bayern geboren wurden.

Inmitten dieser grünen und stillen Hügel entfaltet sich ihr Leben, das mit den Dramen verwoben ist, die Europa in der Mitte des letzten Jahrhunderts heimsuchten. Franz’ Entscheidung, nicht für die Ideale der Nationalsozialisten zu kämpfen, erschüttert das durch Furcht und Ideologie betäubte Gewissen. Aber viel mehr noch seine – am Ende auch von seiner Frau geteilte – Entscheidung, an seinem Glauben festzuhalten, koste es auch sein Leben.

Ihr verborgenes Leben rührt an jene ewigen Fragen, die man bisweilen zu vergessen sucht: Wofür lohnt es sich zu leben? Und wofür lohnt es sich zu sterben?

Die Austellung findet im Rahmen des Rhein-Meetings statt. Das Rhein-Meeting ist eine dreitägige Kulturveranstaltung in Köln, das einen Versuch darstellt, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft in Dialog zu treten über grundlegende Fragen unseres Zusammenlebens. Vorträge und Podiumsdiskussionen bilden das Rahmenprogramm für das Miteinander. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rhein-meeting.org

show less

Event organiser

Rhein-Meeting e.V.

Presale

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis zum 10.03.2025 unter:

https://www.rhein-meeting.org/ausstellung/

Total: XX.XX

Info

Location:

Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, Köln, DE

Event links