Die rasante Entwicklung von KI-Systemen ist längst nicht mehr zu übersehen, die Diskussionen darum nehmen immer weiter zu. Debattiert wird über den Nutzen in der alltäglichen Verwendung sowohl in Unternehmen als auch durch PrivatanwenderInnen, aber auch über ethische Aspekte und mögliche Risiken. Letztere haben ihren Niederschlag im vor ein paar Monaten verabschiedeten „KI-Gesetz“ der EU gefunden. Dessen ungeachtet werden für uns VerbraucherInnen viele Fragen offenbleiben, die nur durch Fachleute vollständig, widerspruchsfrei und verständlich beantwortet werden können.
Daher freuen wir uns ganz besonders, 2025 in Kooperation mit dem Saarbrücker Standort des renommierten Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Vortragsreihe nach Art einer Ringvorlesung zum Thema Künstliche Intelligenz anbieten zu können. Dabei sollen möglichst viele Aspekte beleuchtet werden, von rein technischen Fragen, etwa wie ein KI-System funktioniert, über Anwendungspotentiale in Bildung, Medizin und Verkehr, aber auch in technischen Infrastrukturen und der Wirtschaft, bis hin zu ethischen und rechtlichen Fragen sowie Risiken.
Der Vortrag „Künstliche Intelligenz im Fokus!“ (Kurs AQ4500) eröffnet die Reihe am 12. Februar mit einem Überblick über verfügbare Technologien, ihre
...
show more
Die rasante Entwicklung von KI-Systemen ist längst nicht mehr zu übersehen, die Diskussionen darum nehmen immer weiter zu. Debattiert wird über den Nutzen in der alltäglichen Verwendung sowohl in Unternehmen als auch durch PrivatanwenderInnen, aber auch über ethische Aspekte und mögliche Risiken. Letztere haben ihren Niederschlag im vor ein paar Monaten verabschiedeten „KI-Gesetz“ der EU gefunden. Dessen ungeachtet werden für uns VerbraucherInnen viele Fragen offenbleiben, die nur durch Fachleute vollständig, widerspruchsfrei und verständlich beantwortet werden können.
Daher freuen wir uns ganz besonders, 2025 in Kooperation mit dem Saarbrücker Standort des renommierten Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Vortragsreihe nach Art einer Ringvorlesung zum Thema Künstliche Intelligenz anbieten zu können. Dabei sollen möglichst viele Aspekte beleuchtet werden, von rein technischen Fragen, etwa wie ein KI-System funktioniert, über Anwendungspotentiale in Bildung, Medizin und Verkehr, aber auch in technischen Infrastrukturen und der Wirtschaft, bis hin zu ethischen und rechtlichen Fragen sowie Risiken.
Der Vortrag „Künstliche Intelligenz im Fokus!“ (Kurs AQ4500) eröffnet die Reihe am 12. Februar mit einem Überblick über verfügbare Technologien, ihre Anwendungsfelder und gesellschaftlichen Auswirkungen. Termine und Themen der weiteren Vorträge ab März finden Sie in Kürze an dieser Stelle, schon jetzt im Artikel "Künstliche Intelligenz im Fokus" auf unserer Startseite sowie auf der Webseite des DFKI unter
www.dfki.de/web/news/vortragsreihe-vhs-saarbruecken-ki-im-fokus
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ein Event-Tipp vom saarTERMIN - Das leserstärkste To-Go-Magazin im Raum SaarLorLux #seiAktiv #steigereDeineLebensqualität
www.saarTERMIN.de
show less