Sept

9

Monday

Verteilungskonflikte in der Klimapolitik:Beispiel Wärmewende

Verteilungskonflikte in der Klimapolitik:Beispiel Wärmewende Rathaus Köln, Europasaal, Rathausplatz 1, 50667 Köln Tickets
-
Rathaus Köln, Europasaal, Köln (DE)

Die hohe Zustimmung für ambitionierte Klimapolitik ist schnell dahin, sobald es um die Verteilung der Kosten geht.

Gefühle der Überforderung und Verlustängste lassen sich polarisierend ausschlachten und bieten den Nährboden für eine Antiklimapolitik. Dies gilt selbst in Ländern, in denen ein breiter Konsens über die Ursachen und Folgen des Klimawandels existiert.

Am Beispiel der Wärmewende und Diskussionen über das „Heizungsgesetz“ (GEG-Novelle 2023) in Deutschland zeigt Dr. Leon Wansleben vom Max-Planck-Insitut für Gesellschaftsforschung (MPIfG), wie es zu solchen Zuspitzungen von Verteilungskonflikten kommt und legt am Beispiel anderer Länder dar, wie man sie vermeiden kann.

Wissenschaft erleben – kostenfrei für alle Kölner*innen

Die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ ermöglicht Bürger*innen an (fast) jedem ersten Montag im Monat einen einzigartigen Blick in aktuelle und spannende Forschungsprojekte. Wissenschaftler*innen aus den Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen berichten auf anschauliche Weise aus ihren Fachgebieten. Die kostenlosen Vorträge im Rathaus zeigen die vielfältigen und unterschiedlichen Forschungszugänge sowie die individuellen Blickwinkel der Kölner Forschungslandschaft auf. „Wissenschaft im Rathaus“ ist eine einmalige Gelegenheit,

...

show more

Die hohe Zustimmung für ambitionierte Klimapolitik ist schnell dahin, sobald es um die Verteilung der Kosten geht.

Gefühle der Überforderung und Verlustängste lassen sich polarisierend ausschlachten und bieten den Nährboden für eine Antiklimapolitik. Dies gilt selbst in Ländern, in denen ein breiter Konsens über die Ursachen und Folgen des Klimawandels existiert.

Am Beispiel der Wärmewende und Diskussionen über das „Heizungsgesetz“ (GEG-Novelle 2023) in Deutschland zeigt Dr. Leon Wansleben vom Max-Planck-Insitut für Gesellschaftsforschung (MPIfG), wie es zu solchen Zuspitzungen von Verteilungskonflikten kommt und legt am Beispiel anderer Länder dar, wie man sie vermeiden kann.

Wissenschaft erleben – kostenfrei für alle Kölner*innen

Die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ ermöglicht Bürger*innen an (fast) jedem ersten Montag im Monat einen einzigartigen Blick in aktuelle und spannende Forschungsprojekte. Wissenschaftler*innen aus den Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen berichten auf anschauliche Weise aus ihren Fachgebieten. Die kostenlosen Vorträge im Rathaus zeigen die vielfältigen und unterschiedlichen Forschungszugänge sowie die individuellen Blickwinkel der Kölner Forschungslandschaft auf. „Wissenschaft im Rathaus“ ist eine einmalige Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und mit dem Expert*innen und anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen über die Kölner Wissenschaftsrunde unter https://koelner-wissenschaftsrunde.de

show less

Event organiser

Julia Radonjic

Total: XX.XX

Info

Location:

Rathaus Köln, Europasaal, Rathausplatz 1, Köln, DE