
Jan
25
Sunday
Valerie Reding: wet dreams

Credits: Aron Smith
Die Strassen sind leer, rissig und vom Regen durchtränkt. Die Luft ist schwer und dicht von Rauch und Dampf. Ein schwaches, flackerndes Licht spiegelt sich auf dem nassen Boden. Ein unaufhörlich pulsierender metallischer Klang durchdringt den Raum. Geheimnisvolle Gestalten lauern in den Schatten. Wenn du genau hinschaust, erahnst du vielleicht Körper, die sich durch diese seltsame, zerbrochene Welt bewegen. Komm näher. Möchtest du Teil dieses berauschenden Traums sein?
In wet dreams tauchen vier Performer:innen ein in die trüben Ströme des Zusammenseins – nicht nur als Menschen, sondern als durchlässige und miteinander verflochtene Wasserkörper auf einem wässrigen Planeten. Inspiriert von Hydro-Feminismus (Astreida Neimanis) und Pleasure Activism (adrienne maree brown) erkunden sie die Schwellenräume zwischen Fluidität und Reibung, Lust und Fürsorge, Wut und ansteckender Freude. Dabei denken sie Verkörperung, Interdependenz und Widerstand neu.
Künstlerische Leitung Valerie Reding
Sound Kreation, Performance Genosidra
Choreografie, Performance Bast Hippocrate, Valerie Reding, William Cardoso
Choreografische Beratung Simone Aughterlony
Dramaturgische Beratung Jennifer Lopes Santos, Yuvviki Dioh
Design Licht und Bühne Joseph Wegmann
Design
Die Strassen sind leer, rissig und vom Regen durchtränkt. Die Luft ist schwer und dicht von Rauch und Dampf. Ein schwaches, flackerndes Licht spiegelt sich auf dem nassen Boden. Ein unaufhörlich pulsierender metallischer Klang durchdringt den Raum. Geheimnisvolle Gestalten lauern in den Schatten. Wenn du genau hinschaust, erahnst du vielleicht Körper, die sich durch diese seltsame, zerbrochene Welt bewegen. Komm näher. Möchtest du Teil dieses berauschenden Traums sein?
In wet dreams tauchen vier Performer:innen ein in die trüben Ströme des Zusammenseins – nicht nur als Menschen, sondern als durchlässige und miteinander verflochtene Wasserkörper auf einem wässrigen Planeten. Inspiriert von Hydro-Feminismus (Astreida Neimanis) und Pleasure Activism (adrienne maree brown) erkunden sie die Schwellenräume zwischen Fluidität und Reibung, Lust und Fürsorge, Wut und ansteckender Freude. Dabei denken sie Verkörperung, Interdependenz und Widerstand neu.
Künstlerische Leitung Valerie Reding
Sound Kreation, Performance Genosidra
Choreografie, Performance Bast Hippocrate, Valerie Reding, William Cardoso
Choreografische Beratung Simone Aughterlony
Dramaturgische Beratung Jennifer Lopes Santos, Yuvviki Dioh
Design Licht und Bühne Joseph Wegmann
Design Objekte Victoria Papagni
Produktion Moin Moin Production Caroline Froelich, REDart
Produktionsassistenz Nico Dubosson
Logo Design, Fotografie, Teaser und Documentation Aron Smith
Dramaturgische Beratung Tanzhaus Zürich Jessica Huber
Koproduktion Tanzhaus Zürich, Kulturfabrik, TROIS C-L Maison Pour La Danse
Gefördert durch BIL Fondation Indépendance, Kanton Zürich Kultur, Migros Kulturprozent, Bundesamt für Kultur, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Stadt Zürich Kultur
Please fill in the following fields.
Tickets
Sale ends on Sunday, 25.01.2026 19:15
Budget
Regulär
Soli
KulturLegi / IV-Ausweis
Student:innen ZHdK / Manufacture / HF Bühnentanz
Saisonabonnement Tanzhaus
Aufenthaltsbewilligung S, N und F
Begleitperson Besucher:in mit Behinderung
Prices incl. taxes
Tickets are also available at our Box offices.
Total: XX.XX CHF
Info
Location:
Tanzhaus Zürich Bühne 1, Wasserwerkstrasse 127a, Zürich, CHEvent organiser
Valerie Reding: wet dreams is organised by:
Tanzhaus Zürich
Category: Theatre & Stage / Dance
