Der Sommer kann kommen – der Emmertsgrunder Kultursommer ist zurück!
Unter dem Motto „Horizonte erweitern“ lädt der Kultursommer auch in diesem Jahr wieder zu einem vielfältigen Open-Air-Erlebnis ein. Vom 22. Juni bis zum 31. August 2025 wird der Emmertsgrund zur Bühne für Musik, Tanz, Literatur und Mitmachaktionen, die Menschen zusammenbringen und neue Perspektiven eröffnen.
Ob energiegeladene Konzerte, inspirierende Lesungen oder Comedy – das Programm ist so bunt wie der Stadtteil selbst.
Zur Veranstaltung:
Postmigrantische Realitäten: Ira Peter liest aus „Deutsch genug?“
Was bedeutet es, aus dem postsowjetischen Raum zu kommen und heute in Deutschland zu leben?
Am 25. Juli liest Ira Peter um 18 Uhr beim Emmertsgrunder Kultursommer aus ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“. Peter, die im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie aus Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, erzählt anhand ihrer eigenen Biografie von den Erfahrungen und Konflikten der Russlanddeutschen.
Wählen Russlanddeutsche immer rechts? Unterstützen Russlanddeutsche immer Putin? Nicht selten sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler solchen und ähnlichen Vorurteilen ausgesetzt – Ira Peter räumt mit diesen Klischees auf und gibt differenzierte
...
show more
Der Sommer kann kommen – der Emmertsgrunder Kultursommer ist zurück!
Unter dem Motto „Horizonte erweitern“ lädt der Kultursommer auch in diesem Jahr wieder zu einem vielfältigen Open-Air-Erlebnis ein. Vom 22. Juni bis zum 31. August 2025 wird der Emmertsgrund zur Bühne für Musik, Tanz, Literatur und Mitmachaktionen, die Menschen zusammenbringen und neue Perspektiven eröffnen.
Ob energiegeladene Konzerte, inspirierende Lesungen oder Comedy – das Programm ist so bunt wie der Stadtteil selbst.
Zur Veranstaltung:
Postmigrantische Realitäten: Ira Peter liest aus „Deutsch genug?“
Was bedeutet es, aus dem postsowjetischen Raum zu kommen und heute in Deutschland zu leben?
Am 25. Juli liest Ira Peter um 18 Uhr beim Emmertsgrunder Kultursommer aus ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“. Peter, die im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie aus Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, erzählt anhand ihrer eigenen Biografie von den Erfahrungen und Konflikten der Russlanddeutschen.
Wählen Russlanddeutsche immer rechts? Unterstützen Russlanddeutsche immer Putin? Nicht selten sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler solchen und ähnlichen Vorurteilen ausgesetzt – Ira Peter räumt mit diesen Klischees auf und gibt differenzierte Einblicke in die postmigrantische Realität.
Im anschließenden Gespräch mit Kiril Denisov, Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland, diskutiert sie über geteilte Erfahrungen, unterschiedliche Perspektiven und die oft unsichtbaren Narrative russlanddeutscher, jüdischer und weiterer Communities aus dem postsowjetischen Raum im deutschen Migrationsdiskurs.
Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Podcasterin setzt sich seit Jahren für mehr Sichtbarkeit dieser Geschichten ein. Die Lesung wird vom Verein Mosaik Deutschland veranstaltet und ist Teil des vielfältigen Programms des Emmertsgrunder Kultursommers.
Offen für alle unter freiem Himmel richtet sich der Kultursommer an alle, die Kultur genießen, Neues entdecken oder einfach gemeinsam den Sommer feiern wollen.
Alle Veranstaltungen finden auf dem Vorplatz des Bürgerhauses Emmertsgrund (Forum 1) statt.
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt das HeidelBERG-Café. Sollte es regnen wird die Veranstaltung nach drinnen verlegt.
Fotograf: Arthur Bauer
show less