Dec

5

Friday

Medden us dem Levve: Wann Niklos kütt met däm schwere Sack

Medden us dem Levve: Wann Niklos kütt met däm schwere Sack Kulturgasthaus "Op d'r Eck", Keutenstraße 14, 50354 Hürth Tickets

Credits: Medden us dem Levve / Adobe Firefly

Mit einer einzigartigen Mischung aus kölschem Witz, humoristischen Gesangseinlagen und beeindruckendem Improvisationstalent hat das Mundart-Ensemble "Medden us dem Levve" 2024 das Publikum im Sturm erobert. Wir freuen uns auf ihr neues Weihnachtsprogramm: "Wann Niklos kütt met däm schwere Sack". Einlass: 19:00 Uhr. Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr. Leeder, Skätsche und Verzällcher mit einem einzigartigen Ensemble:


Elfi Steickmann
Voller Neugier und mit einem guten Gespür für Pointen schildert sie Begebenheiten kölschen Alltags und kölscher Mentalität. Vieles von dem was sie beschreibt, hat sie selbst erlebt. Allem Ernsten etwas Heiteres und allem Heiteren auch Ernstes abzuverlangen, findet sich in ihren Beschreibungen immer wieder. Ihre Begabung als Autorin, verpackt mit dem Talent, Geschriebenes auch vortragen zu können, ist eine wunderbare und unverwechselbare Synthese.


Mariam Weber (Gitarre, Bass, Gesang und Cajon)
Nicht nur, dass sie hervorragend Gitarre, Bass und Cajon spielt, sie verfügt auch über eine wunderbare Gesangstimme, welche immer wieder in Solo-Songs, aber auch als Chorstimme zu hören ist. Seit über 10 Jahren festes Ensemblemitglied. Schreibt und komponiert mittlerweile auch eigene Songs für Medden us dem Levve.


Wolfgang Nagel (Gesang, Cajon und

...

show more

Mit einer einzigartigen Mischung aus kölschem Witz, humoristischen Gesangseinlagen und beeindruckendem Improvisationstalent hat das Mundart-Ensemble "Medden us dem Levve" 2024 das Publikum im Sturm erobert. Wir freuen uns auf ihr neues Weihnachtsprogramm: "Wann Niklos kütt met däm schwere Sack". Einlass: 19:00 Uhr. Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr. Leeder, Skätsche und Verzällcher mit einem einzigartigen Ensemble:


Elfi Steickmann
Voller Neugier und mit einem guten Gespür für Pointen schildert sie Begebenheiten kölschen Alltags und kölscher Mentalität. Vieles von dem was sie beschreibt, hat sie selbst erlebt. Allem Ernsten etwas Heiteres und allem Heiteren auch Ernstes abzuverlangen, findet sich in ihren Beschreibungen immer wieder. Ihre Begabung als Autorin, verpackt mit dem Talent, Geschriebenes auch vortragen zu können, ist eine wunderbare und unverwechselbare Synthese.


Mariam Weber (Gitarre, Bass, Gesang und Cajon)
Nicht nur, dass sie hervorragend Gitarre, Bass und Cajon spielt, sie verfügt auch über eine wunderbare Gesangstimme, welche immer wieder in Solo-Songs, aber auch als Chorstimme zu hören ist. Seit über 10 Jahren festes Ensemblemitglied. Schreibt und komponiert mittlerweile auch eigene Songs für Medden us dem Levve.


Wolfgang Nagel (Gesang, Cajon und Mundharmonika)
„Einmal neue Wege gehen, weil die anderen verbraucht“, sagte sich der bekannte und  sympathische Moderator, Musiker, Karnevalist und gebürtige Kölner. Dass er bereits bevor er für den Karneval entdeckt wurde, über ein Jahrzehnt als Musiker aktiv war, wissen die Wenigsten. In seinen Liedern sind humorvolle, satirische, aber auch nachdenkliche Melodien und Texte entstanden. 2018 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum „NAGELNEU“ mit eigenen Songs.

Dirk Schnelle (Bass und Gesang)
Ein Multimusiker. Ein exzellenter Bassist. Auch seine Gesangstimme eröffnet den Programmen von „Medden us dem Levve“ immer wieder neue Möglichkeiten. Dirk spielte auch in  anderen Formationen wie z. B. den „Kölschen Adlern“ oder im Orchester Ted Borgh in den Veranstaltungen der Lachenden Kölnarena.


Michael Tamme (Bass und Chorgesang)
Seit mittlerweile fünf Jahren ist er mit dem Ensemble auf Tour. War er Anfangs lediglich Gastmusiker, legt er heute großen Wert darauf zu sagen: „Ich bin mittlerweile ein festes Ensemblemitglied“. Ein exzellenter Bassist und Chorsänger, der sich neben all seinen musikalischen Fähigkeiten auch durch seine positive Ausstrahlung, nicht nur auf den Bühnen, auszeichnet.


Christoph Manuel Jansen (Piano, Akkordeon, Gitarre, Gesang)
Von Beruf Musiklehrer für die Instrumente: Piano, Keyboards, Akkordeon, Gitarre, Mandoline,
Ukulele, Bass, Schlagzeug. Darüberhinaus erteilt er Unterricht in Harmonielehre, Arrangement und Komposition. Ein Mulitalent der all seine musikalischen Fähigkeiten und Qualitäten in das Ensemble einbringt. Einer seiner Leitsätze: „Musizieren macht erst mit Gleichgesinnten richtig Spaß!“ Er passt seit 2022 zu mehr als 100% in das musikalische Konzept von Medden us dem Levve.


Franz Martin Willizil - Dä Hoot - (Gitarre, Mandoline, Gesang)
Er verhalf u. a. Songs wie „Kumm, loss mer fiere“ und „Hey Kölle“, bei den HÖHNERN gesanglich zur Premiere. Ja, er ist der Texter und Komponist vieler „Höhner-Songs“. 22 Jahre war er bei dieser Kölner Kultband als Musiker aktiv. Am 11.11. in Köln geboren, kennt und lebt er natürlich auch die karnevalistischen Traditionen seiner Heimatstadt. „Die kölsche Sprache kann so viel mehr als nur Karneval”, dass ist F.M.’s feste Überzeugung und Arbeitsmotto. Als „DÄ HOOT” (der Hut ist seit Jahren sein optisches Markenzeichen).

show less

Event organiser

Event organiser of Medden us dem Levve: Wann Niklos kütt met däm schwere Sack

Kulturgasthaus Op d'r Eck

Tickets

Sale ends on Friday, 05.12.2025 22:30

Sitzplatz im Saal

18.63 €
The price shown is the total amount to be paid (including taxes and service costs). Ticket price set by the organiser: € 18.

Prices incl. taxes incl. transaction costs

Total: XX.XX
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Total: XX.XX

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Kulturgasthaus "Op d'r Eck", Keutenstraße 14, Hürth, DE

Event organiser

Medden us dem Levve: Wann Niklos kütt met däm schwere Sack is organised by:

Kulturgasthaus Op d'r Eck