Aug

19

Monday

Rezital Mao Fujita

Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) Klaviersonate B-Dur KV 333 (315c) Déodat de Séverac (1872–1921) Les Fêtes aus Cerdaña Frédéric Chopin (1810–1849) Barcarolle Fis-Dur op. 60 Sergej Prokofjew (1891–1953) Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 1 Robert Schumann (1810–1856) Arabeske C-Dur op. 18 Kreisleriana op. 16 Er ist gerade einmal 25 Jahre alt und doch schon ein Stammgast bei Lucerne Festival: 2022 verzauberte der japanische Pianist Mao Fujita die Festspielgäste mit seiner poetischen Interpretation von Rachmaninows Zweitem Klavierkonzert. 2023 lockte er mit seinem ersten Solo-Rezital beim Festival scharenweise das junge Publikum an. Und im Sommer 2024 wird er seine ganze Vielseitigkeit mit einem neuen Programm beweisen, das Rares und Populäres, Verspieltes und Hochvirtuoses vereint. Für seine Gesamtaufnahme von Mozarts Klaviersonaten erhielt Fujita gerade den Opus Klassik - warum, das wird klar, wenn er die berühmte B-Dur-Sonate KV 333 mit ihrem filigranen Netz aus Skalen, Trillern und Arpeggien interpretiert. Neugierige dürfen sich auf den französischen Impressionisten Déodat de Séverac freuen, Verträumte auf Chopins Barcarolle. Bei der Ersten Klaviersonate...

show more

Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) Klaviersonate B-Dur KV 333 (315c) Déodat de Séverac (1872–1921) Les Fêtes aus Cerdaña Frédéric Chopin (1810–1849) Barcarolle Fis-Dur op. 60 Sergej Prokofjew (1891–1953) Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 1 Robert Schumann (1810–1856) Arabeske C-Dur op. 18 Kreisleriana op. 16 Er ist gerade einmal 25 Jahre alt und doch schon ein Stammgast bei Lucerne Festival: 2022 verzauberte der japanische Pianist Mao Fujita die Festspielgäste mit seiner poetischen Interpretation von Rachmaninows Zweitem Klavierkonzert. 2023 lockte er mit seinem ersten Solo-Rezital beim Festival scharenweise das junge Publikum an. Und im Sommer 2024 wird er seine ganze Vielseitigkeit mit einem neuen Programm beweisen, das Rares und Populäres, Verspieltes und Hochvirtuoses vereint. Für seine Gesamtaufnahme von Mozarts Klaviersonaten erhielt Fujita gerade den Opus Klassik - warum, das wird klar, wenn er die berühmte B-Dur-Sonate KV 333 mit ihrem filigranen Netz aus Skalen, Trillern und Arpeggien interpretiert. Neugierige dürfen sich auf den französischen Impressionisten Déodat de Séverac freuen, Verträumte auf Chopins Barcarolle. Bei der Ersten Klaviersonate des jungen Sergej Prokofjew, die noch in der romantischen Tradition wurzelt, darf Fujita seine ganze Fingerfertigkeit präsentieren. Und für Schumanns Kreisleriana, diese brillante Hommage an den von E.T.A. Hoffmann erfundenen exzentrischen Kapellmeister Kreisler, braucht er darüber hinaus eine gute Portion schrägen Humor. CHF 120.00 | 90.00 | 60.00 | 30.00 Bildlegende: Mao Fujita © Dovile Sermokas/Sony Music EntertainmentMitwirkende
<br>
<br>Solist:
<br>Mao Fujita, Klavier

show less

Presale

Online Ticketvorverkauf

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern , Europaplatz 1, Luzern, CH

Event links