Jun

20

Thursday

Public Viewing&Gespräch:Fußball zwischen Kommerz und Politik

Public Viewing&Gespräch:Fußball zwischen Kommerz und Politik Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Haus 22, Ruschestraße 103, 10365 Berlin Tickets

Credits: Bundesarchiv

Fans beklagen den Ausverkauf der Tradition und wehren sich gegen die kommerzielle und politische Vereinnahmung des Fußballs. Gerade bei internationalen Turnieren wie der EM zeigt sich: Sport, Geld und Macht sind nicht voneinander zu trennen. Ganz neu sind die Verflechtungen von Fußball, Wirtschaft und Staat nicht. Sie spiegeln sich in den Unterlagen des Bundesarchivs, u. a. in den Stasi-Unterlagen, wider. Der Sieg der DDR gegen die Bundesrepublik Deutschland vor 50 Jahren bleibt in der Fußballgeschichte als „Spiel der Systeme“ in Erinnerung. Der Einfluss von Politik und Staatssicherheit reichte in der DDR bis in die Lebenswelten der Spieler.

Ist also heute letztlich alles wie gehabt im Spannungsfeld von Fußball, Politik und Kommerz oder wird der Spielraum für den Sport noch enger? Wo liegen Chancen und Grenzen der Kommerzialisierung? Welche politischen Signale gehen von der Fußball- Europameisterschaft 2024 in Deutschland aus?

Gespräch mit:
Lothar Kurbjuweit, DDR-Fußballspieler und Teilnehmer der WM 1974
Ronald Reng, Autor und Fußballjournalist

Moderation:
Robin Mishra, Direktor Kommunikation Bundesarchiv

Im Anschluß: 21 Uhr - EM-Spiel Spanien - Italien

Vorprogramm:

18.00 Uhr - Führung Fußball und Stasi (Anmeldung: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de)
18.30 Uhr - Führung

...

show more

Fans beklagen den Ausverkauf der Tradition und wehren sich gegen die kommerzielle und politische Vereinnahmung des Fußballs. Gerade bei internationalen Turnieren wie der EM zeigt sich: Sport, Geld und Macht sind nicht voneinander zu trennen. Ganz neu sind die Verflechtungen von Fußball, Wirtschaft und Staat nicht. Sie spiegeln sich in den Unterlagen des Bundesarchivs, u. a. in den Stasi-Unterlagen, wider. Der Sieg der DDR gegen die Bundesrepublik Deutschland vor 50 Jahren bleibt in der Fußballgeschichte als „Spiel der Systeme“ in Erinnerung. Der Einfluss von Politik und Staatssicherheit reichte in der DDR bis in die Lebenswelten der Spieler.

Ist also heute letztlich alles wie gehabt im Spannungsfeld von Fußball, Politik und Kommerz oder wird der Spielraum für den Sport noch enger? Wo liegen Chancen und Grenzen der Kommerzialisierung? Welche politischen Signale gehen von der Fußball- Europameisterschaft 2024 in Deutschland aus?

Gespräch mit:
Lothar Kurbjuweit, DDR-Fußballspieler und Teilnehmer der WM 1974
Ronald Reng, Autor und Fußballjournalist

Moderation:
Robin Mishra, Direktor Kommunikation Bundesarchiv

Im Anschluß: 21 Uhr - EM-Spiel Spanien - Italien

Vorprogramm:

18.00 Uhr - Führung Fußball und Stasi (Anmeldung: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de)
18.30 Uhr - Führung durch das Archiv der DDR-Opposition (Anmeldung: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de)

Organisatorische Hinweise:

Der Eintritt ist kostenlos!
Einlass ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Frühes Erscheinen sichert Plätze.

Vor Ort ist ein Kauf von Speisen und Getränken möglich, Glasflaschen dürfen nicht mit zur Veranstaltung gebracht werden.

Partner:

Die EM-Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., dem Bürgerkomitee 15. Januar e.V. und unserem Medienpartner 11Freunde.

show less

Event is over.

Event organiser

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv

Presale

Der Eintritt ist frei.

Total: XX.XX

Info

Location:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Haus 22, Ruschestraße 103, Berlin, DE