Jun

28

Friday

„Fallschirmseide“ – Lesung mit Deborah Jeromin

„Fallschirmseide“ – Lesung mit Deborah Jeromin Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, Große Straße 34, 24937 Flensburg Tickets

Credits: Deborah Jeromin

Was hat Seidenraupenzucht in Kleingärten mit dem Krieg der deutschen Wehrmacht zu tun?

 

Am 28.06.24 um 19 Uhr findet in der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung eine Deutsch-Griechische Lesung vom Essay "Fallschirmseide / Μετάξι Αλεξίπτωτων" von Deborah Jeromin statt.
Die in Flensburg geborene Künstlerin setzt an bei ihrem Leipziger Kleingarten und erzählt eine kuriose Geschichte von der Seidenraupenzucht für militärische Fallschirme in Gartenschuppen und Klassenzimmern als Propaganda-Programm der Nationalsozialisten und Nationalsolzialistinnen Ende der 1930er Jahre.
Im Mai 1941 überfielen Tausende deutsche Fallschirmjäger Kreta, es war die größte Luftlandeschlacht der Militärgeschichte. Während der deutschen Besatzung 1941-44 kam es dort zu Massenexekutionen, Dörfer wurden niedergebrannt. Die kretischen Frauen, die selbst Seidenraupen züchteten, verarbeiteten die deutschen Fallschirme später zu Taschentüchern. Zeitzeuginnen erzählen über die Verbrechen der Wehrmacht und erinnern sich an das Spinnen, Weben und Nähen der Seidenfäden – weibliche Memoriertechniken, wo Programm und Muster ineinander übergehen. Sie bilden ein Gegennarrativ zur einseitigen Geschichtsschreibung, die oft allein die Helden im Blick hat.
Auf Deutsch und Griechisch werden an diesem Abend Passagen aus

...

show more

Was hat Seidenraupenzucht in Kleingärten mit dem Krieg der deutschen Wehrmacht zu tun?

 

Am 28.06.24 um 19 Uhr findet in der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung eine Deutsch-Griechische Lesung vom Essay "Fallschirmseide / Μετάξι Αλεξίπτωτων" von Deborah Jeromin statt.
Die in Flensburg geborene Künstlerin setzt an bei ihrem Leipziger Kleingarten und erzählt eine kuriose Geschichte von der Seidenraupenzucht für militärische Fallschirme in Gartenschuppen und Klassenzimmern als Propaganda-Programm der Nationalsozialisten und Nationalsolzialistinnen Ende der 1930er Jahre.
Im Mai 1941 überfielen Tausende deutsche Fallschirmjäger Kreta, es war die größte Luftlandeschlacht der Militärgeschichte. Während der deutschen Besatzung 1941-44 kam es dort zu Massenexekutionen, Dörfer wurden niedergebrannt. Die kretischen Frauen, die selbst Seidenraupen züchteten, verarbeiteten die deutschen Fallschirme später zu Taschentüchern. Zeitzeuginnen erzählen über die Verbrechen der Wehrmacht und erinnern sich an das Spinnen, Weben und Nähen der Seidenfäden – weibliche Memoriertechniken, wo Programm und Muster ineinander übergehen. Sie bilden ein Gegennarrativ zur einseitigen Geschichtsschreibung, die oft allein die Helden im Blick hat.
Auf Deutsch und Griechisch werden an diesem Abend Passagen aus dem Buch gelesen. Ein Gespräch über die Zusammenhänge von Deutschland nach Griechenland, von der Seide zu Fallschirmen und vom Faden zur Erinnerung begleitet die Lesung.

Deborah Jeromin ist bildende Künstlerin und lebt in Leipzig. Ihr Fokus liegt auf textilen Handarbeitsprozessen, feministischer Geschichte, und nationalsozialistischen Orten. Ihre Arbeiten wurden gezeigt auf dem DOK Leipzig, den Kurzfilmtagen Oberhausen, im Museum der bildenden Künste in Leipzig und dem 5+1 Festival in Heraklion.

Eine Veranstaltung des Tigerberg e.V. und der Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung

Wann: Freitag, 28. Juni, 19 Uhr

Wo: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, Große Straße 34

Eintritt 4 bis 8 Euro nach Selbsteinschätzung

Platzreservierung unter kw@cvo-buchladen.de
 

show less

The event starts in
2 Days
11 h
16 min
57 s

Event organiser

Tigerberg e.V.

Presale

Eintritt 4 bis 8 Euro nach Selbsteinschätzung
Platzreservierung unter kw@cvo-buchladen.de

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung, Große Straße 34, Flensburg, DE